harmlos:
* zu schnell essen: Kätzchen sind dafür berüchtigt, schnell zu essen und können leicht zu viel essen, was zu Auffällen führt.
* zu rau spielen: Nach einer besonders energiegeladenen Spielsitzung kann sich ein Kätzchen aufgrund des Scheins seines Magens übergeben.
* etwas Unverständliches essen: Kätzchen sind neugierig und könnten an Dingen knabbern, die sie nicht wie Schnur, Haare oder sogar Pflanzen sollten. Diese können ihr Verdauungssystem reizen und zu Erbrechen führen.
* Haarbälle: Als Kätzchen sich selbst pflegen, nehmen sie Haare auf. Dies kann sich in ihren Mägen aufbauen und zu Erbrechen führen, insbesondere wenn sie langes Fell haben.
ernster:
* Infektionen: Virale oder bakterielle Infektionen können Erbrechen sowie andere Symptome wie Lethargie, Durchfall und Appetitverlust verursachen.
* Parasiten: Rundwürmer, Hakenwürmer und andere Parasiten können im Darm eines Kätzchens leben und Erbrechen, Durchfall und Gewichtsverlust verursachen.
* Lebensmittelallergien: Einige Kätzchen haben möglicherweise Nahrungsmittelallergien, die Erbrechen, Durchfall und Hautprobleme verursachen können.
* Magen -Darm -Probleme: Probleme wie Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) oder Enteritis (Entzündung des Dünndarms) können Erbrechen verursachen.
* Fremdkörper: Ein Kätzchen kann ein kleines Objekt schlucken, das in seinem Verdauungstrakt eingelegt wird, was Erbrechen, Beschwerden und sogar Blockaden verursacht.
* Stress: Eine neue Umgebung, Änderungen der Routine oder sogar ein neues Haustier kann in Kätzchen Stress verursachen, was zu Erbrechen und anderen Symptomen führt.
Wann sehen Sie einen Tierarzt:
Wenn sich Ihr Kätzchen häufig erbricht, Blut erbricht oder andere Symptome wie Lethargie, Durchfall oder Appetitverlust zeigt, ist es wichtig, einen Tierarzt sofort zu sehen.
Prävention:
* Füttern Sie Ihre Kätzchen den ganzen Tag über kleine Mahlzeiten.
* Stellen Sie ihnen eine Vielzahl von Spielzeugen zur Verfügung, um ein gesundes Spiel zu fördern.
* potenziell schädliche Objekte außer Reichweite halten.
* regelmäßig Ihr Kätzchen pflegen, besonders wenn es ein langes Fell hat.
* Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt über ordnungsgemäße Entwurmungs- und Impfpläne.
Denken Sie daran, ein Tierarzt ist die beste Ressource für die Diagnose und Behandlung von gesundheitlichen Problemen, die Ihr Kätzchen möglicherweise hat.