1. Skelettsystem:
* Bietet Unterstützung und Struktur für den Körper.
* Schützt interne Organe.
* Ermöglicht die Bewegung.
* Besteht aus Knochen, Knorpel, Gelenken und Bändern.
2. Muskelsystem:
* Erlaubt Bewegung und hilft bei der Haltung.
* Enthält Skelettmuskeln, die sich an Knochen und glatten Muskeln in inneren Organen befinden.
3. Nervensystem:
* Steuert alle Körperfunktionen, einschließlich sensorischer Eingang, Motorausgabe und Denkprozesse.
* Besteht aus Gehirn, Rückenmark und Nerven.
4. Kreislaufsystem:
* Transportiert Blut im Körper, liefert Sauerstoff und Nährstoffe und entfernen Abfallprodukte.
* Enthält das Herz, Blutgefäße (Arterien, Venen, Kapillaren) und Blut.
5. Atmungssystem:
* Verantwortlich für die Aufnahme von Sauerstoff und für Kohlendioxid.
* Besteht aus Lungen, Luftröhre (Luftröhre), Bronchien und Zwerchfell.
6. Verdauungssystem:
* Zerlegt Nahrung in Nährstoffe, den der Körper aufnehmen kann.
* Enthält Mund, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Rektum und Anus.
7. Harnsystem:
* Filtert Abfallprodukte aus dem Blut und produziert Urin.
* Besteht aus Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre.
8. Endokrines System:
* Erzeugt Hormone, die viele körperliche Funktionen regulieren, einschließlich Wachstum, Stoffwechsel und Fortpflanzung.
* Enthält Drüsen wie Schilddrüse, Hypophyse und Nebennieren.
9. Integumentäres System:
* Enthält Haut, Haare und Krallen.
* Schützt den Körper vor der Umgebung, reguliert die Temperatur und liefert sensorische Eingaben.
10. Fortpflanzungssystem:
* An der Herstellung von Nachkommen beteiligt.
* Besteht aus den Eierstöcken, der Gebärmutter und der Vagina bei Frauen und den Hoden, den Penis und Prostata bei Männern.
11. Lymphsystem:
* Hilft bei der Bekämpfung der Infektion und bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsausgleichs.
* Besteht aus Lymphknoten, Gefäßen und Flüssigkeit.
12. Immunsystem:
* Schützt den Körper vor Krankheit.
* Enthält weiße Blutkörperchen, Antikörper und andere Abwehrmechanismen.
Verständnis, wie diese Systeme zusammenarbeiten