Ihr Kätzchen hat einen prall gefüllten Bauch. Was kann das verursachen?

Ein praller Bauch bei einem Kätzchen kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

- Parasiten: Darmparasiten wie Spulwürmer und Hakenwürmer können dazu führen, dass sich der Bauch eines Kätzchens aufbläht.

- Infektionen: Virale oder bakterielle Infektionen wie das feline Leukämievirus (FeLV) und die feline infektiöse Peritonitis (FIP) können dazu führen, dass sich Flüssigkeit im Bauchraum ansammelt, was zu einem prall gefüllten Bauch führt.

- Ernährungsprobleme: Eine Ernährung, die einen Mangel an bestimmten Nährstoffen wie Protein oder Taurin aufweist, kann zu einer sogenannten „Ernährungsmalabsorption“ führen, die dazu führen kann, dass sich der Bauch eines Kätzchens aufbläht.

- Organprobleme: Erkrankungen wie Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen oder Herzversagen können dazu führen, dass sich Flüssigkeit im Bauchraum ansammelt, was zu einem prall gefüllten Bauch führt.

- Trauma: Wenn ein Kätzchen ein Bauchtrauma erlitten hat, beispielsweise durch einen Autounfall oder einen Sturz aus großer Höhe, kann es aufgrund innerer Blutungen oder Schäden an den Organen einen prall gefüllten Bauch entwickeln.

- Angeborene Defekte: Manche Kätzchen werden mit angeborenen Defekten geboren, wie zum Beispiel einem Zwerchfellbruch, der durch die Verlagerung von Organen in die Brusthöhle zu einem vorgewölbten Bauch führen kann.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kätzchen einen prall gefüllten Bauch hat, ist es wichtig, es zur Untersuchung und Behandlung zum Tierarzt zu bringen. Der Tierarzt kann die Ursache für den prall gefüllten Bauch ermitteln und eine geeignete Behandlung empfehlen.