1. Weiße Blutkörperchen:Das Blut enthält verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen, die kritische Bestandteile des Immunsystems sind. Diese Zellen umfassen Neutrophile, Lymphozyten (T -Zellen und B -Zellen) und Monozyten/Makrophagen.
Neutrophile:Dies sind die erste Verteidigungslinie gegen Infektionen. Sie sind phagozytisch, was bedeutet, dass sie fremde Partikel, einschließlich Viren, verschlungen und zerstören.
Lymphozyten:
- T -Zellen:Diese Zellen erkennen und zerstören infizierte Zellen und regulieren die Immunantwort. Zytotoxische T-Zellen töten direkt virus infizierte Zellen, während Helfer-T-Zellen andere Immunzellen aktivieren und Immunantworten koordinieren.
- B -Zellen:Diese Zellen produzieren Antikörper, die spezifisch an Viren binden und ihre Infektiosität neutralisieren. Antikörper helfen auch bei der Aktivierung anderer Immunmechanismen, wie z. B. Komplementaktivierung.
Monozyten/Makrophagen:Diese Zellen können Viren verschlingen und verdauen sowie virale Antigene in anderen Immunzellen aufweisen.
2. Natürliche Killerzellen (NK):NK-Zellen sind eine Art zytotoxischer Lymphozyten, die ohne vorherige Sensibilisierung virus infizierte Zellen erkennen und abtöten können. Sie spielen eine Rolle bei der frühen Verteidigung gegen Virusinfektionen.
3. Interferone:Infizierte Zellen füllen Interferone frei, die Signalmoleküle sind, die nahe gelegene Zellen auf das virale Vorhandensein aufmerksam sind. Interferone auslösen antivirale Reaktionen in umgebenden Zellen, hemmen die Virusreplikation und verbreiten sich.
4. Komplementsystem:Das Komplementsystem ist eine Gruppe von Proteinen, die im Blutplasma vorhanden sind. Die Aktivierung des Komplementsystems kann zur Zerstörung von Viren und infizierten Zellen führen und die phagozytische Aktivität von Immunzellen verbessern.
5. Antikörper:Von B -Zellen produzierte Antikörper binden an spezifische virale Antigene und markieren das Virus zur Zerstörung durch andere Immunzellen oder Komplementproteine.
6. Koagulation und Blutplättchen:Als Reaktion auf Virusinfektionen kann das Blut Veränderungen in der Gerinnungsveränderungen (Blutgerinnung) und Thrombozytenaktivierung erfahren. Blutplättchen können an Viren binden und fangen und ihre Ausbreitung verhindern.
Insgesamt ist das Blut an verschiedenen Immunantworten zur Bekämpfung von Virusinfektionen beteiligt, einschließlich der Wirkungen weißer Blutkörperchen, Interferone, Antikörper, dem Komplementsystem und anderer Komponenten, die zusammenarbeiten, um Viren zu neutralisieren und zu eliminieren.