Was sind die Ursachen für eine hohe Neutrophilenzahl bei Katzen?

Eine hohe Neutrophilenzahl bei Katzen, auch als Neutrophilie bekannt, kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

bakterielle Infektionen: Bakterieninfektionen sind eine häufige Ursache für Neutrophilie bei Katzen. Neutrophile sind für die Immunantwort des Körpers wichtig, um bakterielle Invasionen zu bekämpfen. Bakterieninfektionen wie Harnwegsinfektionen, Pyometra (Uterusinfektion), Hautinfektionen, Abszesse oder Atemwegsinfektionen können zu einer Zunahme der Neutrophilenproduktion führen.

Virusinfektionen: Einige virale Infektionen können auch zu einem vorübergehenden Anstieg der Anzahl der Neutrophilen führen. Häufige Katzenvirusinfektionen, die mit Neutrophilie verbunden sind, umfassen das Leukämievirus des Katzenleukämie (FELV), das katzenartige Immunschwäche -Virus (FIV) und ein infektiöses Katze -Peritonitis (FIP).

Entzündungsbedingungen: Nicht infektiöse entzündliche Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Pankreatitis, Peritonitis und Trauma können im Rahmen der entzündlichen Reaktion ebenfalls zu Neutrophilie führen.

Knochenmarkerkrankungen: Knochenmarkerkrankungen wie Leukämie oder Myelodysplasie können die Produktion von Neutrophilen beeinflussen, was zu ungewöhnlich hohen oder niedrigen Neutrophilenzahlen führt.

Medikamente: Bestimmte Medikamente wie Kortikosteroide können zu einem vorübergehenden Anstieg der Neutrophilenzahl führen.

Stress: Starker Stress oder Schmerzen können bei einigen Katzen den Neutrophilenspiegel vorübergehend erhöhen.

Es ist entscheidend, die zugrunde liegende Ursache von Neutrophilie bei Katzen zu bestimmen, da je nach spezifischer Ätiologie unterschiedliche Behandlungen oder Managementstrategien erforderlich sein können. Die Beratung mit einem Tierarzt ist für die ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung von Neutrophilie bei Katzen von wesentlicher Bedeutung.