Können Katzen krank werden, weil sie draußen in der Kälte sind?

Ja, Katzen können krank werden, wenn sie draußen in der Kälte sind. Genau wie Menschen sind Katzen anfällig für Unterkühlung und Erfrierungen. Unterkühlung tritt auf, wenn der Körper schneller die Hitze verliert als er produzieren kann, und Erfrierungen treten beim Einfrieren der Haut und der darunter liegenden Gewebe auf.

Katzen sind besonders anfällig für kaltes Wetter, da sie ein Verhältnis von hoher Fläche zu Körpergewicht aufweisen, was bedeutet, dass sie schneller die Hitze verlieren als größere Tiere. Sie haben auch eine dünne Fellschicht, die nicht viel Isolierung liefert.

Zu den Symptomen einer Unterkühlung bei Katzen gehören:

* Lethargie

* Zittern

* Schwäche

* Verwirrung

* Koordinierungsverlust

* Dilatierte Schüler

* Langsame Herzfrequenz

* Langsames Atmen

Zu den Symptomen von Erfrierungen bei Katzen gehören:

* Blasse, kalte Haut

* Blasen

* Schwellung

* Schmerz

* Funktionsverlust im betroffenen Bereich

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Katze an Unterkühlung oder Erfrierungen leidet, ist es wichtig, sofort Tierarzt aufzusuchen.

Um zu verhindern, dass Ihre Katze krank wird, wenn Sie draußen in der Kälte sind, halten Sie sie so weit wie möglich drinnen. Wenn Sie sie nach draußen lassen müssen, stellen Sie sicher, dass sie einen warmen Ort zum Übernachten haben, z. B. ein erhitztes Katzenhaus oder eine Garage. Sie sollten ihre Zeit auch bei kaltem Wetter draußen einschränken und sie genau auf Anzeichen von Unterkühlung oder Erfrierungen überwachen.