* Allergene leicht übertragen: Katzenallergene, hauptsächlich Proteine in ihrem Speichel, Urin und Dander (tote Haut), können an Kleidung, Möbeln und sogar Luftpartikeln festhalten. Wenn jemand, der eine Katze besitzt, mit Ihnen in Kontakt kommt, können diese Allergene übertragen.
* indirekte Exposition: Selbst wenn Sie die Katze nicht streicheln, können Sie Allergene durch die Luft oder durch Berühren von Oberflächen ausgesetzt sein, mit denen die Katze in Kontakt war.
* Kreuzkontamination: Katzenallergene können mit Kleidung, Schuhen, Taschen und sogar Haustieren reisen. Dies bedeutet, dass selbst wenn jemand keine Katze besitzt, immer noch Allergene von jemandem abholen könnte, der dies tut.
Hier sind einige Tipps zur Minimierung der Exposition:
* Kontakt schließen: Wenn Sie wissen, dass Sie allergisch sind, vermeiden Sie am besten einen engen Kontakt mit Menschen, die Katzen besitzen.
* Hände häufig waschen: Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie alles berührt haben, was möglicherweise mit einer Katze in Kontakt gekommen ist, kann dazu beitragen, Allergene auszubreiten.
* Kleidung wechseln: Wenn Sie mit einer Katze zusammen waren, ist es eine gute Idee, Ihre Kleidung zu wechseln und separat zu waschen.
* Luftreiniger: Ein Luftreiniger mit einem HEPA -Filter kann dazu beitragen, Katzenallergene aus der Luft zu entfernen.
* Regelmäßige Reinigung: Durch regelmäßige Staubsaugen und Staubflächen können die Anzahl der Allergene in Ihrem Haus reduzieren.
Wenn Sie Allergiesymptome haben, ist es wichtig, einen Allergiker zu konsultieren. Sie können Ihnen helfen, die Schwere Ihrer Allergie zu bestimmen und Behandlungsoptionen wie Allergie -Medikamente oder Immuntherapie zu empfehlen.