Werden zu einer Szene eines MVC gerufen, die höchstwahrscheinlich in der Nacht auftrat, in der Sie den nicht reagierenden Patienten einen schwachen, schrägen Carotis -Impuls haben. Die Haut ist kalt und ohne periphere Puls fackelt?

Dieses Szenario beschreibt eine sehr ernsthafte Situation und erfordert sofortige Handlung. Hier ist eine Aufschlüsselung der Situation und was zu tun ist:

Das Problem

* MVC (Kraftfahrzeugkollision): Dies deutet auf ein Potenzial für schwere Verletzungen hin.

* nicht reagiert: Der Patient ist nicht bewusst und kann nicht auf Stimuli reagieren. Dies weist auf einen kritischen Mangel an Gehirnfunktion hin.

* schwacher, fahrer Carotispuls: Dies ist ein Zeichen für einen schlechten Blutfluss und ein stark beeinträchtigtes Kreislaufsystem.

* kalt, fackelter Haut: Dies weist auf eine schlechte Zirkulation und mögliche Unterkühlung (niedrige Körpertemperatur) hin.

* kein peripherer Puls: Dies bestätigt den Mangel an Blutfluss an den Extremitäten.

Was zu tun

1. Sicherheit zuerst: Stellen Sie sicher, dass die Szene für Sie und Ihr Team sicher ist. Bewerten Sie potenzielle Gefahren und treffen Sie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.

2. Sofortige Bewertung:

* Atemweg: Überprüfen Sie einen Open Atemweg und löschen Sie alle Hindernisse.

* Atmung: Hören Sie auf Atemgeräusche. Wenn der Patient nicht atmet, beginnen Sie sofort die CPR.

* Zirkulation: Überwachen Sie den schwachen Karotispuls weiter.

3. CPR: Wenn es keinen Puls gibt, starten Sie die CPR sofort. Bieten Sie qualitativ hochwertige Brustkompressionen und retten Sie Atemzüge.

4. forderte fortschrittliche medizinische Hilfe: Wenden Sie sich sofort an Emergency Medical Services (EMS) an. Geben Sie eine detaillierte Beschreibung der Situation an, einschließlich:

* Der Zustand des Patienten (nicht reagierender, schwacher Puls, kein peripherer Puls)

* Die Schwere des Absturzes

* Der Ort

5. Kontrollblutung: Wenn sichtbare Blutungen vorhanden sind, üben Sie Druck aus, um sie zu kontrollieren.

6. Hypothermie verwalten: Wenn der Patient hypothermisch ist, unternehmen Sie Schritte, um sie aufzuwärmen.

7. Überwachung weiter: Überwachen Sie die Vitalfunktionen fort und lassen Sie sich nach Bedarf zusätzliche Interventionen durchführen.

wichtige Überlegungen

* Zeit ist kritisch: Jede Minute zählt in dieser Situation. Einheitliche Bewertung, CPR und EMS -Aktivierung sind entscheidend.

* Erweiterte Lebenserhaltung: EMS wird fortschrittliche Lebensunterstützungsausrüstung und Mitarbeiter mitbringen, um den Patienten zu stabilisieren.

* Trauma -Zentrum: Angesichts der Schwere der Situation ist es wahrscheinlich, dass der Patient zur endgültigen Versorgung in ein Trauma -Zentrum transportiert werden muss.

Wichtiger Hinweis: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sollten nicht als medizinische Beratung angesehen werden. Wenn Sie jemals in eine ähnliche Situation beteiligt sind, verlassen Sie sich immer auf die Ausbildung und Anleitung qualifizierter medizinischer Fachkräfte.