Die Pose:
* zurück: Eine Katze wird sich den Rücken schöpfen und ihren Kopf und ihren Schwanz hoch in die Luft bringen.
* Beine: Ihre Vorderbeine erstrecken sich nach vorne und ihre Hinterbeine erstrecken sich zurück.
* Schwanz: Der Schwanz wird angehoben und oft steif gehalten.
* Kopf: Ihr Kopf wird hoch gehalten und ihre Augen könnten geschlossen sein.
Warum Katzen es tun:
* Stretching und Entspannung: Wie Menschen erstrecken sich Katzen, um die Muskeln zu lockern und die Flexibilität zu erhöhen, insbesondere nach Inaktivitätszeiten wie dem Schlafen.
* Muskelaufrechterhaltung: Das Stretching hilft bei der Aufrechterhaltung des Muskeltonus und des Bewegungsbereichs.
* Zirkulation: Dehnung kann die Durchblutung verbessern.
* Stressabbau: Katzen dehnen sich oft, um Stress und Spannung zu lindern.
Variationen:
* Die "S" -Dehnung: Ähnlich wie die Standarddehnung, aber die Katze biegt ihren Körper oft in eine "S" -Form.
* die "gähnen" -Dehnung: Die Katze kann gleichzeitig dehnen und gähnen.
jenseits des physischen:
* Kommunizieren: Manchmal kann eine Katzendehnung eine subtile Art sein, ihre Stimmung zu kommunizieren. Zum Beispiel kann eine lange, langsame Dehnung ein Zeichen der Zufriedenheit sein.
* Verspieltheit: Kätzchen und junge Katzen dehnen sich oft auf spielerische Weise, besonders nach einem guten Nickerchen oder einer guten Mahlzeit.
Abschließend: Die Katzendehnung ist ein natürliches und instinktives Verhalten, das dem körperlichen und geistigen Wohlbefinden der Katze zugute kommt. Es ist ein entzückender Anblick, der oft auch ein Lächeln in unsere Gesichter bringt!