Wenn Sie sehen, dass Ihre Katze etwas tut, was Sie nicht tun sollen, versuchen Sie, ihre Aufmerksamkeit umzulenken. Das kann bedeuten, in die Hände zu klatschen, ein lautes Geräusch zu machen oder ihm ein Spielzeug zum Spielen anzubieten.
2. Nutzen Sie positive Verstärkung
Wenn sich Ihre Katze gut benimmt, belohnen Sie sie mit Leckerlis oder Lob. Dadurch lernt es, dass gutes Verhalten belohnt wird, und es ist wahrscheinlicher, dass es dieses Verhalten in Zukunft wiederholt.
3. Setzen Sie klare Grenzen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze weiß, welche Verhaltensweisen inakzeptabel sind. Dazu kann das Zerkratzen von Möbeln, das Springen auf Arbeitsflächen oder die Verwendung der Katzentoilette außerhalb des dafür vorgesehenen Bereichs gehören. Halten Sie Ihre Grenzen konsequent ein und setzen Sie sie jedes Mal durch, wenn Ihre Katze sie überschreitet.
4. Nutzen Sie Auszeiten
Wenn sich Ihre Katze schlecht benimmt, können Sie versuchen, ihr eine Auszeit zu gönnen. Dies kann bedeuten, dass Sie es für einige Minuten in einen ruhigen Raum stellen oder es für kurze Zeit in einen Transportbehälter legen. Auszeiten können Ihrer Katze helfen zu lernen, dass Fehlverhalten nicht toleriert wird und dass sie sich gut benehmen muss, um es zu vermeiden.
5. Suchen Sie professionelle Hilfe
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Katze zu disziplinieren, sollten Sie professionelle Hilfe von einem Tierarzt oder Tierverhaltensforscher in Anspruch nehmen. Sie können Ihnen zusätzliche Tipps und Strategien geben, um Ihre Katze zu disziplinieren und ihr zu helfen, sich gut zu benehmen.