1. Ein spöttischer oder verächtlicher Gesichtsausdruck . Dies ist die häufigste Bedeutung des Wortes. Ein höhnisches Grinsen ist typischerweise durch eine gekräuselte Oberlippe und eine faltige Nase gekennzeichnet. Es wird oft verwendet, um Verachtung, Spott oder Verachtung auszudrücken.
2. Eine spöttische oder verächtliche Bemerkung oder Aussage . Ein höhnisches Lächeln kann auch ein verbaler Ausdruck von Verachtung oder Spott sein. Es wird oft verwendet, um jemanden oder etwas herabzusetzen oder abzulehnen.
3. Ein Gefühl der Verachtung oder Verachtung . Ein höhnisches Grinsen kann sich auch auf das zugrunde liegende Gefühl der Verachtung oder Verachtung beziehen, das durch einen Gesichtsausdruck oder eine Bemerkung zum Ausdruck kommt. Dieses Gefühl geht oft mit einem Gefühl der Überlegenheit oder Arroganz einher.
Hier sind einige Beispiele dafür, wie das Wort „höhnisch“ in verschiedenen Kontexten verwendet werden könnte:
- Der Schüler spottete über die Erklärung des Lehrers zum Stoff.
- Das höhnische Grinsen des Politikers zeigte seine Verachtung gegenüber seinem Gegner.
- Das beißende Hohnlächeln des Komikers löste Gelächter im Publikum aus.
- Die Rezension des Kritikers zum neuen Film war voller Spott.