Nehmen Sie im späten Frühling oder Frühsommer Stecklinge.
Wählen Sie gesunde Stämme aus, die weich und flexibel sind und ein dickes, Holzwachstum vermeiden.
Die Stecklinge sollten 10-15 cm lang und mindestens zwei Blättersätze betragen.
Machen Sie einen sauberen Schnitt direkt unter einem Knoten (wo die Blätter aus dem Stiel auftauchen).
Tauchen Sie das geschnittene Ende im Wurzelhormon ein, um die Wurzelentwicklung zu fördern.
Bereiten Sie einen Topf oder einen Behälter mit gut abtretender Blumenerde vor.
Pflanzen Sie die Stecklinge im Blumenerde und lassen Sie sie ein paar Zentimeter von 5 bis 7 cm voneinander ab.
Gießen Sie die Stecklinge gründlich und halten Sie den Boden feucht, aber nicht feucht.
Legen Sie den Topf oder Behälter in eine warme, helle Lage, weg vom direkten Sonnenlicht.
Decken Sie die Stecklinge mit einer Plastiktüte oder einer klaren Plastikfolie ab, um eine feuchte Umgebung zu schaffen.
Nehmen Sie die Stecklinge regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.
Entfernen Sie die Plastikbeutel oder die Wickel, sobald sich die Wurzeln entwickelt haben, normalerweise innerhalb von 4 bis 6 Wochen.
Bewässern Sie die Stecklinge regelmäßig und düngen Sie sie einmal im Monat leicht.
Sobald die Stecklinge ein starkes Wurzelsystem entwickelt haben, können Sie sie in größere Töpfe oder Behälter umpflanzen oder an einem gut durchlässigen Ort im Garten pflanzen.