1. Respektiere ihren Raum: Katzen sind territorial und brauchen ihren eigenen Raum. Erzwingen Sie keine Interaktionen, lassen Sie sie zu Ihnen kommen.
* direkten Augenkontakt vermeiden: Längerer Augenkontakt kann als Bedrohung wahrgenommen werden.
* erlauben sie, Sie zu schnüffeln: Lassen Sie sich von ihnen in ihrem eigenen Tempo untersuchen.
* Verfolgst sie nicht: Wenn sie sich verstecken wollen, lassen Sie sie es sein.
2. Positive Verstärkung:
* Behandlungen: Bieten Sie kleine, hochwertige Leckereien wie Thunfisch oder Lachs an.
* Lob: Verwenden Sie sanfte, beruhigende Worte und weiche Striche, wenn sie sich Ihnen nähern.
* Spiel: Interaktive Spielsitzungen bauen eine Bindung auf und helfen Ihnen, Sie mit positiven Erfahrungen zu verbinden. Verwenden Sie Spielzeug, mit denen sie jagen und schlagen können.
3. Seien Sie konsistent:
* Regelmäßige Fütterung und Pflege: Legen Sie eine vorhersehbare Routine auf, die ein Gefühl der Sicherheitsversorgung bildet.
* Respektieren Sie ihre Grenzen: Nimm sie nicht ab oder streichelst sie nicht, es sei denn, sie sind empfänglich.
* ein ruhiges und entspanntes Verhalten beibehalten: Katzen reagieren empfindlich gegenüber Energie und reagieren am besten auf eine ruhige Präsenz.
4. Verstehe ihre Körpersprache:
* Ohrs vorwärts: Ein Zeichen von Interesse und Wachsamkeit.
* Schwanz zuckend: Verspielt oder aufgeregt.
* Langsame Blinzeln: Ein Zeichen von Vertrauen und Zuneigung.
* zischend oder knurren: Ein Warnschild, um sich zurückzuziehen.
* abgeflachte Ohren: Angst oder Aggression.
5. Geduld ist der Schlüssel:
* Beeilen Sie den Prozess nicht. Das Aufbau von Vertrauen braucht Zeit.
* Seien Sie geduldig und verständnisvoll, auch wenn sie distanziert oder uninteressiert wirken.
* Gib nicht auf! Mit Zeit und Anstrengung werden sich die meisten Katzen auf Sie aufwärmen.
Bonus -Tipps:
* Kratzerposten und Katzenbäume angeben: Dies gibt ihnen ein Gefühl der Besitz und hilft ihnen, sich sicher zu fühlen.
* Verwenden Sie ein Katzenfischspielzeug: Catnip kann ihnen helfen, sich zu entspannen und für die Interaktion empfänglicher zu sein.
* Betrachten Sie Pheromondiffusoren: Diese können dazu beitragen, eine beruhigende Umgebung zu schaffen.
* Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt: Sie können weitere Anleitungen und Ratschläge anbieten.
Denken Sie daran, jede Katze ist ein Individuum und kann anders reagieren. Indem Sie respektvoll, geduldig und verständnisvoll sind, können Sie ein starkes Vertrauen mit Ihrem Katzenfreund aufbauen.