1. Angst und Stress: Die Mutterkatze könnte aufgrund der plötzlichen Abwesenheit ihrer Kätzchen ängstlich und gestresst sein. Sie kann miauen oder häufig rufen und nach ihnen suchen.
2. Verwirrung: Sie kann verwirrt und desorientiert sein, ohne zu verstehen, warum die Kätzchen nicht mehr bei ihr sind. Dies kann zu Tempo oder Unruhe führen.
3. Trauer: Die Mutterkatze könnte Anzeichen von Trauer zeigen, wie z. B. vermindertem Appetit, Lethargie oder sozialer Rückzug. Sie kann Zeit damit verbringen, im Nistbereich oder an Orten zu liegen, an denen früher die Kätzchen waren.
4. Nistverhalten: Einige Mutterkatzen können weiterhin Nistverhalten aufweisen, selbst nachdem die Kätzchen verschwunden sind. Sie können Decken oder Spielzeug im Nistbereich sammeln, als würden sie sich auf die Rückkehr der Kätzchen vorbereiten.
5. Körperveränderungen: Der Körper der Mutterkatze kann Veränderungen durchlaufen, wenn ihre Milchproduktion allmählich abnimmt. Ihre Brustdrüsen können kleiner werden, und sie kann Engorge und Unbehagen erleben.
6. Aufmerksamkeit suchen: Sie könnte mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung von ihren menschlichen Begleitern suchen und versuchen, die von ihren Kätzchen hinterlassenen Leere zu füllen.
7. Hormonelle Veränderungen: Die hormonellen Schwankungen, die nach dem Entnehmen der Kätzchen auftreten, können das Verhalten der Mutterkatze beeinflussen. Sie kann erhöhte Vokalisationen, Markierungen oder Veränderungen ihrer Interaktionen mit anderen Katzen aufweisen.
8. Übergangszeitraum: Das Verhalten der Mutterkatze kann sich im Laufe der Zeit normalisieren, wenn sie sich an die Abwesenheit ihrer Kätzchen anpasst. Es ist jedoch wichtig, geduldig zu sein und ihr während dieser Übergangszeit zusätzliche Sorgfalt und Unterstützung zu bieten.
Es ist erwähnenswert, dass jede Mutterkatze unterschiedlich auf die Trennung von ihren Kätzchen reagieren könnte. Einige erholen sich möglicherweise schnell, während andere möglicherweise länger dauern, um sich anzupassen. Die Bereitstellung einer sicheren, komfortablen Umgebung, angemessener Ernährung und Kameradschaft kann der Mutterkatze helfen, diese Veränderung zu bewältigen.