Katzen und Hunde haben unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Katzen sind obligate Fleischfresser, was bedeutet, dass sie Fleisch essen müssen, um zu überleben. Ihre Verdauungssysteme sind angepasst, um hohe Protein- und Fettniveaus zu verarbeiten. Hunde hingegen sind Allesfresser und können eine breitere Auswahl an Lebensmitteln, einschließlich Obst, Gemüse und Getreide, essen. Ihre Verdauungssysteme sind weniger empfindlich gegenüber hohen Kohlenhydraten und Ballaststoffen.
Katzen und Hunde unterscheiden sich auch in ihrem Ernährungsbedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralien. Zum Beispiel brauchen Katzen mehr Vitamin A, Taurin und Arginin als Hunde. Hunde brauchen mehr Kalzium und Riboflavin als Katzen.
Aufgrund dieser Unterschiede werden Katzen- und Hundefutter so formuliert, dass sie den spezifischen Ernährungsbedürfnissen jeder Art entsprechen.