Was passiert, wenn eine Katze kastriert wurde?

Die Kastration einer Katze hat erhebliche Auswirkungen auf ihr Verhalten und ihre Gesundheit, und es ist eine gängige Praxis für verantwortungsbewusstes Haustierbesitz. Folgendes passiert, wenn eine Katze kastriert ist:

physikalische Veränderungen:

* Keine Hoden mehr: Die Hoden werden chirurgisch entfernt, wodurch die Herstellung von Testosteron verhindert wird.

* Reduzierter sexueller Antrieb: Kastrierte Katzen verlieren ihren Drang, sich zu paaren und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, Urin zu sprühen, zu durchstreifen, zu kämpfen und zu vokalisieren.

* Änderungen der Urinmarkierung: Die Kastration reduziert das Urinmarkierungsverhalten erheblich, wodurch Ihr Zuhause frischer und sauberer riecht.

* Reduziertes Risiko für Prostataprobleme: Kastrierte Katzen entwickeln später im Leben weniger wahrscheinlich Prostataprobleme.

* niedrigeres Risiko eines Hodenkrebses: Die Kastration beseitigt das Risiko eines Hodenkrebses.

* Gewichtszunahme: Einige Katzen können nach dem Kastrieren zunehmen, da ihr Stoffwechsel sich verlangsamt. Dies ist mit diätetischen Anpassungen und Bewegung überschaubar.

Verhaltensänderungen:

* ruhiger und liebevoller: Kastrierte Katzen sind in der Regel weniger aggressiv, weniger territorial und kuscheliger.

* Reduzierte Aggression: Die Kastration verringert die Aggression gegenüber anderen Katzen oder Menschen.

* seltener durchstreift: Kastrierte Katzen wandern seltener oder versuchen, aus ihren Häusern zu fliehen.

* reduzierte Vokalisierung: Kastrierte Katzen miken im Allgemeinen weniger und machen weniger andere Geräusche.

Gesundheitsvorteile:

* längere Lebensdauer: Kastrierte Katzen führen im Allgemeinen ein längeres Leben, da das Risiko verschiedener Gesundheitsprobleme verringert wird.

* reduziertes Infektionsrisiko: Kastrierte Katzen haben sich weniger wahrscheinlich mit sexuell übertragbaren Infektionen zusammen.

* Verbesserte Gesamtgesundheit: Kastration kann zum allgemeinen Wohlbefinden einer Katze beitragen und das Risiko bestimmter Krankheiten verringern.

Wichtige Überlegungen:

* Alter der Kastration: Die beste Zeit, um eine Katze zu kastrieren, liegt zwischen 4 und 6 Monaten.

* mögliche Nebenwirkungen: Obwohl selten, können einige Nebenwirkungen auftreten, wie z. B. Probleme mit Harnweg oder Änderungen der Fellstruktur. Diese sind in der Regel mit der tierärztlichen Versorgung überschaubar.

* Bedeutung der fortgesetzten Tierarztpflege: Auch nach der Kastration ist es wichtig, regelmäßige Untersuchungen und Impfungen durch Tierärzte aufrechtzuerhalten.

Insgesamt bietet Kastring zahlreiche Gesundheits- und Verhaltensvorteile für Katzen und ist eine verantwortungsvolle Wahl für Tierhalter. Es kann das Wohlbefinden Ihrer Katze erheblich verbessern und sie zu einem glücklicheren und überschaubaren Begleiter machen.