Normale Pflege:
* Hygiene aufrechterhalten: Katzen sind akribische Groomer und entfernen ihre Zungen, um Schmutz, Trümmer und loses Haare zu entfernen. Sie verteilen auch ihre natürlichen Öle, um ihren Mantel gesund zu halten.
* Stressabbau: Die Pflege kann eine beruhigende Aktivität für Katzen sein, die ihnen hilft, sich zu entspannen und die Spannung freizusetzen.
* Gebiet markieren: Katzen haben Geruchsdrüsen auf ihren Pfoten und Wangen, und die Pflege hilft dabei, ihren individuellen Duft zu verbreiten.
Abnormale Pflege:
* Erkrankungen: Hautallergien, Parasiten, Pilzinfektionen und sogar Schmerzen können übergreifend zu übergehen.
* Langeweile oder Angst: Mangel an Stimulation oder Umweltstress kann zu übermäßigem Licking und Kauen führen.
* Zwangsverhalten: Einige Katzen entwickeln obsessive Verhaltensweisen, einschließlich Übergänger, die durch Angst oder zugrunde liegende medizinische Probleme ausgelöst werden können.
* Ernährungsprobleme: Ernährungsmängel oder Lebensmittelempfindlichkeiten können juckende Haut verursachen und zu Überschulungen führen.
Anzeichen von Übergängern:
* kahle Patches: Übermäßiges Lecken kann zu Haarausfall führen, insbesondere an Bauch, Beinen und Schwanz.
* Rot, gereizte Haut: Ständiges Lecken kann die Haut reizen und Rötungen, Entzündungen und sogar Wunden verursachen.
* Blutung: In schweren Fällen kann Übergänger zu Blutungen und Hautinfektionen führen.
Was zu tun, wenn Sie Ihre Katze überwinden:
* Wenden Sie sich an einen Tierarzt: Es ist wichtig, alle zugrunde liegenden Erkrankungen auszuschließen.
* Umweltanreicherung anbieten: Bieten Sie viele Spielsachen, Kratzerposten und Klettermöglichkeiten an, um Ihre Katze zu unterhalten.
* Stress reduzieren: Identifizieren Sie potenzielle Stressfaktoren in der Umgebung Ihrer Katze.
* Betrachten Sie einen beruhigenden Pheromondiffusor: Diese können dazu beitragen, Angst und Stress bei Katzen zu verringern.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze übermäßig an ihrem Fell gepflückt wird, ist es wichtig, Ihren Tierarzt zu konsultieren, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Intervention kann oft schwerwiegendere Komplikationen verhindern.