1. Nährstoffversorgung:
- Die Nabelschnur transportiert sauerstoffreiches Blut und essentielle Nährstoffe von der Mutter zum Fötus.
- Es enthält zwei Arterien, die sauerstoffarmes Blut vom Fötus zur Plazenta transportieren, und eine Vene, die sauerstoffreiches Blut von der Plazenta zurück zum Fötus transportiert.
2. Abfallbeseitigung:
- Die Nabelschnur dient auch als Kanal zur Abfallentsorgung.
- Kohlendioxid und andere Abfallprodukte des Fötus werden über die Nabelarterien zur Plazenta transportiert, wo sie in den mütterlichen Kreislauf gelangen.
3. Sauerstoff- und Kohlendioxidaustausch:
- Die Plazenta erleichtert den Gasaustausch zwischen den Blutgefäßen der Mutter und des Fötus.
- Sauerstoff von der Mutter diffundiert über die Plazenta und gelangt über die Nabelvene in den Blutkreislauf des Fötus, während Kohlendioxid vom Fötus über die Nabelarterien nach außen diffundiert.
4. Hormontransport:
- Die Nabelschnur ermöglicht den Transport von Hormonen und Wachstumsfaktoren zwischen Mutter und Fötus.
- Diese Substanzen sind für die Regulierung der Entwicklung, des Wachstums und des Stoffwechsels des Fötus von entscheidender Bedeutung.
5. Schutz:
- Die Nabelschnur ist von einer Schutzhülle namens Wharton-Gelee umgeben, die die Blutgefäße polstert und vor Schäden schützt.
6. Stammzellen:
- Die Nabelschnur enthält wertvolle Stammzellen, die gesammelt und für eine mögliche Verwendung in zukünftigen medizinischen Behandlungen gespeichert werden können.
- Diese Stammzellen haben die Fähigkeit, sich zu verschiedenen Zelltypen zu entwickeln, was sie zu einer wertvollen Ressource für die regenerative Medizin macht.
Die Nabelschnur ist eine lebenswichtige Struktur, die das Wachstum und die Entwicklung des Fötus unterstützt, indem sie eine Verbindung für die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung, die Abfallbeseitigung, den Hormontransport und den Schutz herstellt. Das Verständnis der Funktionen der Nabelschnur unterstreicht ihre Bedeutung für die Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens des sich entwickelnden Fötus während der Schwangerschaft.