- natürliche Materialien:
- Wolle :Ausgezeichnete Isolierung aufgrund der geknackten Fasern, die Luft fangen und Wärme liefern.
- Down Federn: Hochwirksame Isolatoren, häufig in Jacken und Schlafsäcken verwendet.
- Fell :Bietet eine hohe Isolierung aufgrund der dichten Haarschicht.
- Cashmere :Eine Art von Wolle, die aus Ziegen gewonnen wurde, bekannt für ihre Weichheit und Isoliereigenschaften.
- Baumwolle :Guter Isolator, wenn sie in mehreren Schichten verwendet werden, fängt Luft für Wärme auf.
- synthetische Materialien:
- Polyester: Fallen Hitze und treten üblicherweise in thermischen Kleidung und Decken vor.
- Acryl: Ähnelt Wolle in ihren Isolierkapazitäten und wird oft mit anderen Fasern für zusätzliche Wärme gemischt.
- Nylon :Bietet Windbeständigkeit und wird üblicherweise in Oberbekleidung verwendet.
- Fleece: Ein synthetisches Material, das das Gefühl und die Wärme von Wolle nachahmt, die in Jacken und Decken beliebt ist.
- thermische Stoffe :Diese Stoffe sind speziell für eine Isolierung ausgelegt, die häufig aus High-Tech-synthetischen Fasern hergestellt wird, die die Wärme effektiv fangen.
- Zusätzliche Isolationsmethoden:
- Schichten :Tragen Sie mehrere Schichten von Kleidungsstücken zwischen den Schichten und verbessert die Isolierung.
- Luftlücken :Lufttaschen, die durch lockere Kleidung oder Isolationsmaterialien erzeugt werden, verbessern die Wärme weiter.
- reflektierende Materialien :Metallische oder reflektierende Auskleidungen in Kleidung oder Decken können den Körperwärmen zurück in den Körper reflektieren.
- Hand und Füßewärmer :Diese kleinen Gegenstände bieten Extremitäten zusätzliche Wärme, die schnell die Wärme verlieren.