Wie können Sie die Katalaseaktivität in Pflanzenblättern bestimmen?

Katalaseaktivität in Pflanzenblättern bestimmen

Katalase ist ein Enzym, das in Pflanzen und anderen Organismen vorkommt, die die Zersetzung von Wasserstoffperoxid (H2O2) in Wasser und Sauerstoff katalysiert. Die Katalaseaktivität kann in Pflanzenblättern gemessen werden, indem die Rate der Sauerstoffproduktion überwacht wird.

Materialien:

* Frische Pflanzenblätter

* Wasserstoffperoxid (H2O2) -Lösung (3%)

* Glastestrohre

* Stopper

* Graduierten Zylinder

* Stoppuhr

* Sicherheitsbrille

Verfahren:

1. Sammeln Sie mehrere frische Pflanzenblätter.

2. Schneiden Sie die Blätter mit einem scharfen Messer oder einer Schere in kleine Stücke.

3. Platzieren Sie 5 g Blattgewebe in ein Glastilsröhrchen.

4. 10 ml 3% ige Wasserstoffperoxidlösung zum Testrohr hinzufügen.

5. Stoppen Sie schnell das Reagenzglas und starten Sie die Stoppuhr.

6. Beobachten Sie die Zeit, die das Blattgewebe benötigt, um genügend Sauerstoff zu produzieren, um das Reagenzglas vollständig zu füllen.

7. Erfassen Sie die Zeit in Sekunden.

Berechnungen:

Die Katalaseaktivität des Blattgewebes kann unter Verwendung der folgenden Formel berechnet werden:

Katalaseaktivität =(Volumen des in ml produzierten Sauerstoffs)/(Zeit in Sekunden)

Beispiel:

Wenn das Blattgewebe in 30 Sekunden 10 ml Sauerstoff erzeugt, wäre die Katalaseaktivität:

Katalaseaktivität =(10 ml)/(30 s) =0,33 ml/s

Interpretation:

Die Katalaseaktivität von Pflanzenblättern kann je nach Pflanzenart, Alter der Blätter und den Umweltbedingungen variieren. Im Allgemeinen ist eine höhere Katalaseaktivität mit einer stärkeren Resistenz gegen oxidativen Stress verbunden.

Sicherheitsvorkehrungen:

* Tragen Sie Sicherheitsbrillen, um Ihre Augen zu schützen.

* Wasserstoffperoxid ist eine ätzende Substanz. Behandeln Sie es mit Sorgfalt und vermeiden Sie den Kontakt mit Ihrer Haut und Kleidung.

* Wenn Wasserstoffperoxid mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Kontakt kommt, spülen Sie sofort mit Wasser.