Physikalische Eigenschaften:
- Größe:Karibus sind große Tiere mit einer Schulterhöhe von etwa 90 bis 150 cm und einem Gewicht von 150 bis 700 Pfund.
- Fell:Sie haben ein dickes, isolierendes Fell, das ihnen hilft, den kalten arktischen Temperaturen standzuhalten. Die Farbe ihres Fells kann variieren, typischerweise ist es jedoch braun, grau oder weiß.
- Geweih:Sowohl männliche als auch weibliche Karibus haben Geweihe, aber die Geweihe von Bullen sind im Allgemeinen größer und kunstvoller. Karibu-Geweihe sind insofern einzigartig, als sie abgeflacht sind und mehrere Spitzen aufweisen, die von ihnen abgehen.
Verhalten und Lebensraum:
- Herden:Karibus sind soziale Tiere und leben normalerweise in großen Herden, die Hunderte oder sogar Tausende umfassen können. Diese Herden legen saisonal weite Strecken zurück, um Nahrung und bessere Weidegründe zu finden.
- Wanderung:Karibus sind für ihre langen Wanderungen bekannt. Sie legen jedes Jahr Hunderte von Kilometern zurück und reisen von ihren Wintergebieten zu ihren Sommergebieten und zurück. Diese Wanderungen werden durch die Nahrungsverfügbarkeit und die Wetterbedingungen gesteuert.
- Ernährung:Karibus sind Pflanzenfresser und ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Flechten, Moosen und Gräsern. Sie fressen auch Blätter, Zweige und andere Pflanzenteile.
- Raubtiere:Karibus werden von verschiedenen Raubtieren gejagt, darunter Wölfe, Bären und Vielfraße. Sie nutzen ihre Schnelligkeit und Beweglichkeit, um Raubtieren zu entkommen, und können bis zu 50 Meilen pro Stunde laufen.
- Erhaltung:Einige Karibupopulationen sind durch Lebensraumverlust, Überjagung und Klimawandel bedroht. Es gibt Naturschutzbemühungen, um diese Tiere und ihre Lebensräume zu schützen.
Karibus sind ein wesentlicher Bestandteil des arktischen Ökosystems. Sie versorgen die Ureinwohner der Region mit Nahrung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Umwelt.