So funktioniert das:
* Produzenten: Pflanzen am Boden der Nahrungskette machen durch Photosynthese ihr eigenes Essen.
* Pflanzenfresser: Tiere, die Pflanzen essen (wie Mäuse, Kaninchen und Vögel), sind Hauptverbraucher.
* Fleischfresser: Tiere, die andere Tiere essen, sind sekundäre Verbraucher. Katzen fallen in diese Kategorie und essen Pflanzenfresser wie Nagetiere und Vögel.
* Apex Predators: Einige Fleischfresser wie Löwen, Wölfe und sogar große Katzen wie Cougars sitzen an der Spitze der Nahrungskette, was bedeutet, dass sie nur wenige natürliche Raubtiere haben. Hauskatzen sind zwar Fleischfresser, aber aufgrund ihres Vertrauens auf den Menschen im Allgemeinen als Apex -Raubtiere angesehen.
In der Nahrungskette spielen Katzen eine wichtige Rolle als Raubtiere und helfen dabei, die Populationen ihrer Beute zu kontrollieren. Hauskatzen können jedoch auch negative Auswirkungen auf bestimmte Ökosysteme haben, insbesondere auf die Vogelpopulationen.