1. Die Vorbereitung ist der Schlüssel:
* sichere Umgebung: Wählen Sie einen sicheren und geschlossenen Raum mit einer weichen Oberfläche, frei von Hindernissen.
* richtige Ausrüstung: Verwenden Sie einen gut sitzenden Sattel und Zaumzeug, ein bisschen, das für das Pferd bequem ist, und sichern Sie Steigbügel.
* Pferdeszustand: Stellen Sie sicher, dass das Pferd physisch fit und gesund ist. Ein Tierarzt sollte seinen Zustand vor einer anstrengenden Aktivität bewerten.
* Aufwärmen: Gehen Sie und trotten Sie mit Ihrem Pferd, um seine Muskeln zu lockern und bereiten Sie sie auf den schnelleren Gang vor.
2. Kommunikation und Vertrauen:
* Sprachbefehle: Verwenden Sie klare und konsistente Sprachbefehle, um Ihre Absicht zu signalisieren. Gemeinsame Befehle sind "Go!" oder "Galopp!"
* Beinhilfen: Wenden Sie Ihre Beinhilfen vorsichtig an (mit Ihren Fersen zusammenquetschen), um das Pferd zu ermutigen, vorwärts zu gehen.
* Sitzhilfen: Verwenden Sie Ihren Sitz, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und mit dem Pferd zu kommunizieren. Ein leichter, springender Sitz kann das Pferd ermutigen, das Tempo zu erhöhen.
* Steuerelement: Halten Sie einen leichten und stetigen Klopfen, um das Pferd zu leiten und die Kontrolle zu behalten, aber vermeiden Sie das Ziehen oder Ruckeln.
3. Schrittweise Fortschritte:
* Beginnen Sie mit einem Trab: Fragen Sie nach einem etwas schnelleren Trab, dann nach einem energischeren Trab und bauen allmählich Dynamik auf.
* Einführen Sie das "Lope": Der Lope (oder der Kanter) ist ein Drei-Takt-Gang und ein guter Sprungbrett zum Galopp.
* Übergang zum Galopp: Wenn Sie bereit sind, geben Sie dem Pferd einen klaren Befehl und verwenden Sie Ihre Beinhilfen, um es zu ermutigen, seinen Schritt in einen Galopp mit vier Schlüpfen zu verlängern.
4. Sicherheit zuerst:
* Hören Sie auf Ihr Pferd: Beobachten Sie die Reaktion des Pferdes und passen Sie Ihre Hinweise entsprechend an.
* Kontrolle behalten: Seien Sie bereit, das Pferd zu verlangsamen oder sicher zu stoppen.
* beenden Sie den Galopp: Allmählich verlangsamen Sie das Pferd auf einen Trab und dann einen Spaziergang, damit es sich abkühlen kann.
* Überanstrengung vermeiden: Das Galoppieren ist eine anstrengende Aktivität. Vermeiden Sie daher die Überarbeitung des Pferdes.
Wichtige Hinweise:
* Arbeiten Sie immer mit einem qualifizierten Ausbilder zusammen: Ein Fachmann kann Ihnen die richtigen Techniken beibringen und die Sicherheit gewährleisten.
* respektieren Sie die Einschränkungen des Pferdes: Nicht alle Pferde sind zum Galoppieren gebaut, und einige haben möglicherweise gesundheitliche Erkrankungen, die es unsicher machen.
* geduldig und konsistent: Das Aufbau von Vertrauen und Kommunikation mit Ihrem Pferd braucht Zeit.
Denken Sie daran, ein Pferd zum Gallop zu bringen, es nicht darum, es zu erzwingen, sondern darum, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und effektiv zu kommunizieren.