Ein Fuß vom Boden:Dies ist die häufigste Pose in Reitstatuen und bedeutet, dass der Fahrer und das Pferd in Bewegung sind. Es symbolisiert Fortschritt, Impuls und ein Gefühl von Dringlichkeit oder Wachsamkeit. Es deutet darauf hin, dass der Fahrer das Pferd aktiv vorantreibt.
Zwei Fuß vom Boden:Wenn ein Pferd zwei Fuß vom Boden entfernt hat, ist es in Reitkunst als "Cabriole" oder "Levade" bekannt. Diese Pose impliziert kontrollierte Kraft, Anmut und Gleichgewicht. Statuen, die Pferde in dieser Position zeigen, symbolisieren oft Triumph, Sieg oder Momente großer Energie und Begeisterung.
Drei Meter vom Boden entfernt:Mit drei Fuß vom Boden befindet sich das Pferd in eine Aufzuchtposition. Dies stellt typischerweise Trotz, Widerstand oder eine Herausforderung dar. Statuen, die ein Pferd in dieser Haltung zeigen, weisen häufig auf eine rebellische oder kämpferische Natur des Fahrers hin oder symbolisieren ein Moment hoher Emotionen und Spannungen.
Alle vier Meter vor dem Boden:Wenn ein Pferd in einer Statue mit allen vier Fuß auf dem Boden dargestellt wird, wird es normalerweise als Darstellung des Todes oder extremer Belastung angesehen. Es signalisiert ein plötzliches und tragisches Ende, möglicherweise eine militärische Niederlage oder einen persönlichen Verlust. In seltenen Fällen kann es auch auf eine Erhebung oder einen Abkehr in die Afterdorld in Skulpturen mit religiösen oder mythologischen Themen anspielen.
Einige Künstler können nicht nur diese konventionellen symbolischen Bedeutungen widerspiegeln, sondern können auch Variationen in ihren Statuen einbeziehen oder einzigartige Interpretationen einführen, die sich dem spezifischen Kontext, Zweck und historischen Hintergrund des Kunstwerks entsprechen.