1. Gleichgewicht und Beweglichkeit: Bei vielen Tieren wirkt der Schwanz als Gegengewicht und hilft bei Gleichgewicht und Beweglichkeit. Es ermöglicht Stabilität während der Bewegung, insbesondere beim Klettern, Laufen oder Springen.
2. Soziale Signalübertragung: Schwänze spielen eine entscheidende Rolle bei der sozialen Kommunikation innerhalb der Arten. Sie können verschiedene Emotionen, Absichten und soziale Signale ausdrücken. Hunde wedeln sich mit den Schwänzen, um Freundlichkeit und Glück zu zeigen, während Katzen Schwanzbewegungen verwenden, um Wachsamkeit, Zufriedenheit oder Aufregung zu vermitteln.
3. Thermoregulation: Einige Tiere verwenden ihre Schwänze, um die Körpertemperatur zu regulieren. Zum Beispiel wickeln Füchse ihre buschigen Schwänze um sich selbst, um in kalten Nächten Hitze zu halten.
4. Raubtierabschreckung: Bestimmte Tiere benutzen ihre Schwänze, um Raubtiere abzuhalten. Zum Beispiel haben Löwen Schwänze getuftet, die sie schwingen, um Konkurrenten und potenzielle Bedrohungen einzuschüchtern.
5. Greifen und Manipulation: In einigen Primaten wie Spinnenaffen wirkt der Schwanz als zusätzliches Glied. Sie können ihre gegründeten Schwänze verwenden, um Zweige zu greifen und beim Klettern zu helfen.
6. Tarn und Verteidigung: Einige Tiere haben wie Chamäleons Schwänze, die ihnen helfen, sich in ihre Umgebung zu mischen. Andere, wie Stachelschweine, haben Schwänze mit Federn, die als Verteidigung gegen Raubtiere angehoben werden können.
7. Navigation und Lenkung: Wassertiere wie Fische und Wassersäugetiere wie Delfine verwenden ihre Schwänze zum Lenken und zum Antrieb beim Schwimmen.
8. Kommunikation nach Geruch: Einige Tiere wie Skunks verwenden spezialisierte Geruchsdrüsen in der Nähe der Basis ihrer Schwänze, um potente Gerüche als Verteidigungsstrategie freizusetzen.
9. Territoriumsmarkierung: Bestimmte Arten wie Hunde und Katzen verwenden Urinmarkierungen und Geruchsdrüsen in der Nähe ihrer Schwänze, um ihr Territorium zu markieren.
10. Fettspeicher: Für einige Tiere wie bestimmte Eidechsen dient der Schwanz als Speicherplatz für Fettreserven und Nährstoffe.
11. Erfindung und Wahrnehmung: Bestimmte Schwänze haben spezielle Strukturen, die dazu beitragen, die Umwelt zu erfassen und wahrzunehmen. Zum Beispiel haben einige Schlangen temperaturempfindliche Gruben an der Spitze ihrer Schwänze.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Tiere Schwänze haben und die spezifische Funktion eines Schwanzes je nach Arten und Anpassungen stark variieren kann.