Wie bleiben Pferde im Wind warm?

Pferde haben mehrere Anpassungen, um im Wind warm zu bleiben:

1. Dicker Mantel:

* Wintermantel: Pferde wachsen im Herbst einen dicken, dichten Wintermantel und sorgen für Isolierung gegen Kälte und Wind. Dieser Mantel wird in der Feder normalerweise vergossen.

* Untertor: Unter dem äußeren Mantel befindet sich eine weiche, niedere Unterwolle, die Hitze fängt.

2. Körperfett:

* Pferde speichern natürlich etwas Fett, insbesondere im Winter, was als zusätzliche Isolationsschicht fungiert.

3. Muskelschütteln:

* Pferde können zittern, um Wärme zu erzeugen, wenn sie kalt werden.

4. Blutflussregulation:

* Pferde können Blutgefäße in ihren Extremitäten verengen, um den Wärmeverlust zu verringern. Dies lenkt den Blutfluss in den Kern und hält wichtige Organe warm.

5. Verhalten:

* Huddling: Pferde drängen sich häufig in Gruppen zusammen, um Körperwärme zu teilen und die Windeinigung zu minimieren.

* den Rücken drehen: Sie wenden sich den Rücken in den Wind, um die Oberfläche zu minimieren, die der Kälte ausgesetzt ist.

* Suchschutz: Pferde werden nach Möglichkeit Schutz in Scheunen, unter Bäumen oder in natürlichen Windbrechern suchen.

6. Menschliche Intervention:

* Decken: Unter extremen kalten oder windigen Bedingungen können die Eigentümer Decken bereitstellen, um zusätzliche Wärme und Schutz zu bieten.

Wichtiger Hinweis: Die Menge an Kälte und Wind, die ein Pferd toleriert kann, variiert je nach Rasse, Alter, Gesundheit und individueller Toleranz. Es ist wichtig, dass Pferdebesitzer sich der Bedürfnisse ihres Pferdes bewusst sind und angemessene Pflege bieten, insbesondere bei kaltem und windigem Wetter.