Folgendes macht die Dun -Faktoren aus:
* Basismantel: Duns können einen Grundmantel aus Lorbeer, Kastanie oder Schwarz haben.
* Dun -Verdünnung: Das Dun-Gen verdünnt die Basisfarbe und führt zu einer gelblich-braunen bis graubraunen Körperfarbe.
* Primitive Markierungen: Duns haben typischerweise primitive Markierungen, wie ein dorsaler Streifen, der den Rücken hinunterläuft, Zebra Streifen an den Beinen und einen Schulterstreifen. Diese Markierungen können schwach oder ausgeprägt werden.
* Mähne und Schwanz: Die Mähne und der Schwanz eines Dun -Pferdes haben normalerweise die gleiche Farbe wie der Basismantel, können aber manchmal heller oder dunkler sein.
Beispiele:
* Red Dun: Ein rotes Dun-Pferd ist ein Buchtpferd mit Dun-Verdünnung, was zu einem rotbraunen Mantel führt.
* Blue Dun: Ein blaues Dun-Pferd ist ein schwarzes Pferd mit Dun-Verdünnung, was zu einem graubraunen Mantel führt.
* GRULLA: Ein Gura ist ein Dun-Pferd mit einer Basisschicht aus Schwarz, die zu einem graublauen Mantel führt.
Obwohl es keinen bestimmten Namen für die Markierungen selbst gibt, macht die Kombination aus Mantelfarbe, Körpermarkierungen sowie Mähne- und Schwanzfarbe ein Pferd zu einem Dun.