Hier ist der Grund:
* Häufigkeit: Der amerikanische Bison (Buffalo) war im 19. Jahrhundert unglaublich reichlich vorhanden und zählte oft in Millionenhöhe. Sie waren ein leichtes Ziel für Jäger, insbesondere aus Bewegung von Zügen.
* Barrierefreiheit: Die Eisenbahnen eröffneten weite Strecken des Westens und erleichterten es den Jägern, Zugang zu Gebieten zu erhalten, in denen Buffalo durchstreifte.
* Marktnachfrage: Buffalo -Häute waren sehr nachgefragt, und ihr Fleisch war sowohl für die wachsende Bevölkerung als auch für die Eisenbahnarbeiter eine Lebensmittelquelle.
* "Sportjagd": Während die Jagd nach Nahrung und Ressourcen wichtig war, gab es auch eine wachsende Kultur der "Sportjagd" unter wohlhabenderen Personen, die Buffalo als Trophäe betrachteten.
Diese Kombination von Faktoren führte zu einem massiven Rückgang der Büffelpopulationen. Die Eisenbahnen spielten mit ihrer Geschwindigkeit und Zugänglichkeit eine wichtige Rolle bei diesem tragischen Ereignis.