Wie die Pferde kombinieren?

Pferde kommunizieren auf verschiedene Weise, darunter:

Vokalisationen:

* Nachbar: Ein freundlicher Begrüßung oder ein Aufruf zur Aufmerksamkeit.

* wach: Ein weicheres, höheres Nachbar, der für die Kommunikation zwischen Stuten und Fohlen verwendet wird.

* schnaub: Kann Aufregung, Angst oder sogar Ärger ausdrücken.

* Nicker: Ein weicher, niedriger Klang, der oft verwendet wird, um ein Fohlen zu rufen oder Zuneigung auszudrücken.

* Wiehern: Ein hoher Klang, der zum Ausdruck von Alarm oder Not verwendet wird.

* Roar: Ein tiefer, gutturaler Klang, der von Hengsten beim Kampf oder Dominanz angezeigt wird.

Körpersprache:

* Ohren: Vorwärtsohren weisen auf Aufmerksamkeit oder Interesse hin, während abgeflachte Ohren Angst oder Aggression signalisieren können.

* Schwanz: Ein erhöhter Schwanz kann Aufregung oder Vorfreude bedeuten, während ein gesenkter Schwanz auf Angst oder Unterwerfung hinweisen kann.

* Mund: Ein entspannter Mund mit offenen Lippen weist auf Ruhe hin, während ein geschlossener Mund mit abblätteren Zähnen Aggressionen signalisieren kann.

* Augen: Breite Augen können Angst oder Aufregung zeigen, während verengte Augen auf Aggression hinweisen können.

* Körperhaltung: Ein hoher Kopf und ein gewölbter Hals können eine Dominanz aufweisen, während ein gesenkter Kopf und ein abgesenkter Körper die Unterwerfung aufweisen können.

* Kicking: Eine starke Art, sich zu verteidigen oder die Dominanz zu behaupten.

* Beißen: Eine weniger häufige Form der Aggression, die normalerweise zur Selbstverteidigung verwendet wird.

Duft:

* Fahmen Antwort: Pferde kräuseln ihre Oberlippe, um Duftpheromone zu atmen, die ihnen helfen, andere Pferde, ihren Fortpflanzungsstatus und ihre soziale Hierarchie zu identifizieren.

Andere:

* pawing: Kann ein Zeichen von Ungeduld oder Langeweile sein.

* Rolling: Kann ein Zeichen von Zufriedenheit oder eine Möglichkeit sein, Juckreiz zu lindern.

* reiben: Pferde reiben ihre Köpfe gegen Objekte, um ihr Territorium zu markieren oder juckend zu lindern.

Pferde sind komplexe Kreaturen mit einem reichhaltigen Kommunikationssystem. Indem wir ihre Vokalisationen, Körpersprache und Duftsignale verstehen, können wir ihre Bedürfnisse besser verstehen und stärkere Beziehungen zu ihnen aufbauen.