Flug:
* weglaufen: Dies ist die häufigste Reaktion. Das Pferd schrumpft oft ohne Rücksicht auf seine Umgebung.
* Springen: Pferde können über, herum oder sogar durch Objekte auf ihrem Weg springen.
* Bucking: Dies ist eine Möglichkeit für das Pferd, den Fahrer zu entfernen.
defensiv:
* Kicking: Ein erschrockenes Pferd kann bei wahrgenommenen Drohungen ausgehen.
* mit dem Kopf schlägt: Pferde können mit dem Kopf zuschlagen und oft auf den Fahrer streben.
* schnauben, wiehern oder den Boden pflegen: Dies sind Anzeichen von Aufregung und Nervosität.
Einfrieren:
* Einfrieren an Ort und Stelle: Einige Pferde werden einfrieren, scheinbar von Angst gelähmt.
* intensiv anstarren: Das Pferd kann fest auf die wahrgenommene Bedrohung starren.
Andere Verhaltensweisen:
* Schwanzschwing: Dies ist ein gemeinsames Zeichen der Nervosität.
* Ohren zurückgepinkelt: Dies zeigt Angst und Aggression.
* erweiterte Pupillen: Dies ist eine physiologische Reaktion auf Angst und lässt die Augen des Pferdes breit und erschrocken erscheinen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jedes Pferd anders auf Spooking reagiert. Einige Pferde haben möglicherweise eine leichte Reaktion, während andere eine extremere Reaktion haben. Es ist entscheidend, die Anzeichen des Spooks zu verstehen und darauf vorbereitet zu sein, entsprechend zu reagieren.
Wenn Sie auf ein gespanntes Pferd stoßen:
* ruhig bleiben. Das Pferd wird Ihre Angst spüren und kann aggressiver reagieren.
* Versuchen Sie nicht, das Pferd physisch zu kontrollieren. Wenn das Pferd wegläuft, lassen Sie es gehen.
* Versuchen Sie, sich von der wahrgenommenen Bedrohung zu entfernen.
* Wenn das Pferd aufgeregt ist, geben Sie ihm Platz.
* Wenn Sie mit einem erschrockenen Pferd fahren, bleiben Sie im Sattel. Versuchen Sie nicht zu steigen, es sei denn, dies ist absolut notwendig.
Denken Sie immer daran, die Sicherheit beim Umgang mit einem erschrockenen Pferd zu priorisieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie mit der Situation umgehen sollen, suchen Sie Hilfe von einem erfahrenen Pferdehandler oder Profi.