- Lebensraum bezieht sich auf die physische Umgebung, in der eine Art lebt. Dazu gehören das Klima, die Topographie, die Bodenart, die Vegetation und andere in der Region lebende Arten.
- Nische bezieht sich auf die funktionelle Rolle, die eine Art in ihrem Ökosystem spielt. Dazu gehören die Ernährungsgewohnheiten, das Fortpflanzungsverhalten und die Interaktionen der Art mit anderen Arten.
Mit anderen Worten:Der Lebensraum beschreibt das „Wo“ und die Nische das „Wie“ der Existenz einer Art. Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Lebensraum und Nische zusammenfasst:
| Faktor | Lebensraum | Nische |
| - | - | - |
| Definition | Physische Umgebung, in der eine Art lebt | Funktionelle Rolle, die eine Art in ihrem Ökosystem spielt |
| Beispiel | Ein Bergwald | Ein Pflanzenfresser, der Pflanzen frisst und von Raubtieren gefressen wird |
Hier sind einige konkrete Beispiele dafür, wie sich Lebensraum und Nische für verschiedene Arten unterscheiden:
- Löwen leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Grasland, Savannen und Wälder. Aber ihre Nische ist immer die gleiche:Sie sind Raubtiere, die andere Tiere zur Nahrungssuche jagen.
- Schlangen leben in den unterschiedlichsten Lebensräumen, von Wüsten bis hin zu Regenwäldern. Aber auch ihre Nische ist immer die gleiche:Sie sind Raubtiere, die kleine Tiere wie Nagetiere fressen.
- Pflanzen leben in allen Arten von Lebensräumen, von den Tropen bis zu den Polarregionen. Doch ihre Nische variiert je nach Art. Einige Pflanzen sind beispielsweise Fleischfresser, während andere parasitär sind.
Indem wir den Unterschied zwischen Lebensraum und Nische verstehen, können wir die Rolle, die verschiedene Arten in ihren Ökosystemen spielen, besser verstehen.