Einige Beispiele für Lebensräume sind:
* Wälder
* Grasland
* Wüsten
* Tundra
* Feuchtgebiete
* Ozeane
* Seen
* Flüsse
* Berge
Jeder Lebensraum hat seine eigenen einzigartigen Umweltbedingungen, die die dort lebenden Organismen unterstützen. Beispielsweise bietet ein Waldlebensraum Bäume als Schutz, Blätter als Nahrung und eine feuchte Umgebung für feuchtigkeitsliebende Organismen. Ein Wüstenlebensraum bietet Kakteen Nahrung und Wasser sowie eine warme Umgebung für hitzetolerante Organismen.
Organismen sind an die spezifischen Umweltbedingungen ihres Lebensraums angepasst. Wüstenpflanzen haben beispielsweise tiefe Wurzeln, die ihnen helfen, Wasser zu erreichen, und Wüstentiere verfügen über Anpassungen, die ihnen helfen, Wasser zu sparen und kühl zu bleiben. Waldtiere haben scharfe Krallen und Zähne, um auf Bäume zu klettern, und Waldpflanzen haben Blätter, die dazu geeignet sind, Sonnenlicht einzufangen.
Lebensräume sind für das Überleben von Organismen unerlässlich. Sie stellen die Ressourcen bereit, die Organismen zum Leben und zur Fortpflanzung benötigen. Ohne Lebensräume könnten Organismen nicht überleben.