Was sind die verschiedenen Lebensräume von Tieren?

1. Terrestrische Lebensräume

- Landbasierte Ökosysteme, in denen Tiere auf soliden Boden leben und mit ihnen interagieren.

- Beispiele :

- Wälder:gemäßigte Regenwälder, tropische Regenwälder, boreale Wälder.

- Grasland:Savannas, Prärien, Broschüren.

- Wüsten:Heiße Wüsten, kalte Wüsten, Küstenwüsten.

- Tundra:Arctic Tundra, Alpine Tundra.

- Berge:Alpine Wiesen, Nadelwälder, felsige Kleber.

2. Wasserlebensräume

- Ökosysteme auf Wasserbasis, bei denen Tiere an das Leben in und um Gewässer angepasst sind.

- Beispiele :

- Meereslebensräume:Ozeane, Korallenriffe, Seetangwälder, Gezeitenzonen.

- Süßwasserlebensräume:Seen, Flüsse, Bäche, Teiche, Sümpfe.

- Brack -Lebensräume:Flussmündungen, Mangroven -Sümpfe, Küstenfeuchtgebiete.

.

3. Amphibische Lebensräume

- Umgebungen, die sowohl terrestrische als auch aquatische Komponenten enthalten, die für Tiere geeignet sind, die in der Lage sind, an Land und Wasser zu leben.

- Beispiele :

- Uferzonen:Gebiete entlang von Flüssen oder Bächen, in denen Land und Wasser verschmelzen.

- Feuchtgebiete:Sümpfe, Sümpfe, Auen, Torfland.

- Temporäre Pools:Saisonale Feuchtgebiete, die regelmäßig austrocknen können.

- Küstenstrände:Gezeitenzonen, Sandküste, felsige Küsten.

4. Unterirdische Lebensräume

- Unterirdische Umgebungen in Höhlen, Spalten und Höhlen, die natürlich oder von Tieren selbst gebildet wurden.

- Beispiele :

- Höhlen:dunkle, feuchte Höhlen unter der Erdoberfläche.

- Burrows:Tunnel, die von grabenen Tieren wie Maulwürfen, Gophern, Prärie -Hunden erzeugt wurden.

- Unterirdische Ökosysteme:Ökosysteme in Höhlensystemen mit speziellen Tieranpassungen.

5. Baumräume

- Umgebungen, in denen Tiere die meiste Zeit damit verbringen, in den Zweigen und der Vegetation von Bäumen zu leben und sich zu bewegen.

- Beispiele :

- Regenwaldüberdachung:Hohe Bäume, die in Regenwäldern eine dichte obere Schicht bilden.

- Wälder mit dichtem Laub:Bäume bieten viel Deckung und Nahrungsquellen für Baumtiere.

- Mangrovenwälder:Bäume, die an Brackgewässer angepasst sind und verschiedene Baumarten unterstützen.

- Epiphytische Lebensräume:Pflanzen, die auf den Stielen und Zweigen von Bäumen wachsen und Tiere anziehen.

Diese Lebensräume und Sub-Habitate sowie ihre vielfältigen Umgebungen in ihnen schaffen einzigartige Wohnräume mit unterschiedlichen Ressourcen, Raubtieren, Wettbewerbern und physikalischen Erkrankungen, die das Überleben und die Anpassung verschiedener Tierarten beeinflussen.