1. Wasserlebensräume:
A) Süßwasserlebensräume:Zu den Seen, Flüssen, Bächen, Teichen und Feuchtgebieten gehören.
b) Meereslebensräume:Zu den Ozeanen, Meeren, Flussmündungen und Korallenriffen.
2. terrestrische Lebensräume:
A) Wälder:Einschließlich tropischer Regenwälder, gemäßigte Wälder, boreale Wälder und Taiga.
b) Grasland:einschließlich Savannen, Prärien und Broschüren.
C) Wüsten:einschließlich heißer Wüsten, kalte Wüsten und Halbwüsten.
D) Tundra:einschließlich arktischer Tundra und alpiner Tundra.
3. polare Lebensräume:
A) Arktische Lebensräume:Besuchen Sie den Arktischen Ozean und die umliegenden Landflächen.
b) Antarktische Lebensräume:Einbeziehen des Antarktischen Kontinents und der umliegenden Gewässer.
4. Städtische Lebensräume:einschließlich Städte, Städten und Vorstadtgebieten.
Diese Lebensräume können weiter in spezifischere Typen unterteilt werden, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Erhöhung, Klima, Bodenbedingungen sowie Pflanzen- und Tiergemeinschaften. Jeder Lebensraum unterstützt eine einzigartige Ansammlung von Arten, die an die dort gefundenen spezifischen Bedingungen angepasst sind.