Die Lebensraumlöschung dagegen ist die vollständige Entfernung eines Lebensraums, typischerweise, um das Land in eine andere Verwendung wie Landwirtschaft oder Entwicklung umzuwandeln. Während die Fragmentierung von Lebensräumen als Folge der Lebensraumlöschung auftreten kann, sind die beiden Begriffe nicht synonym.
Die Fragmentierung von Lebensräumen kann eine Reihe negativer Auswirkungen auf die Biodiversität und die Ökosystemfunktion haben. Zum Beispiel kann es den verfügbaren Lebensraum für Arten verringern, was zu einem Rückgang der Bevölkerung führen kann. Es kann auch das Risiko für Inzucht und andere genetische Probleme erhöhen. Darüber hinaus kann die Fragmentierung von Lebensräumen die Bewegung von Arten stören und sie daran hindern, auf wichtige Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Partner zuzugreifen.
Die Fragmentierung von Lebensräumen kann auch eine Reihe negativer Auswirkungen auf die Ökosystemfunktion haben. Zum Beispiel kann es zu Veränderungen in der Zusammensetzung von Pflanzen- und Tiergemeinschaften führen, die die Nahrungskette und andere ökologische Wechselwirkungen stören können. Es kann auch das Risiko für Erosion und andere Formen der Umweltverschlechterung erhöhen.
Die Räumung von Lebensräumen ist eine Hauptursache für die Fragmentierung von Lebensräumen, aber nicht die einzige. Andere menschliche Aktivitäten, die zu Fragmentierung von Lebensräumen führen können, sind Bergbau, Straßenbau und Verschmutzung.
Die Fragmentierung von Lebensräumen ist eine ernsthafte Bedrohung für die biologische Vielfalt und die Ökosystemfunktion. Es ist wichtig, Schritte zu unternehmen, um seine Auswirkungen zu mildern, indem der bestehende Lebensraum geschützt und den fragmentierten Lebensraum wiederhergestellt wird.