- Die beste Möglichkeit besteht darin, das Fohlen mit der Stutenmilch einer säugenden Stute zu füttern, die etwa zur gleichen Zeit ein Junges geboren hat.
- Es ist sehr nahrhaft und für das Fohlen leichter verdaulich.
2. Kommerzieller Fohlenmilchersatz:
- Speziell für Fohlen entwickelt und liefert die notwendige Ernährung.
- Für eine angemessene Verdünnung sollten die Anweisungen auf dem Produkt befolgt werden.
3. Kuhvollmilch:
- Eine Option, wenn Stutenmilch oder Fohlenersatz nicht verfügbar ist, ist jedoch weniger ideal, da sie nicht artspezifisch ist.
- Es sollte mit Wasser verdünnt werden (ca. 2 Teile Wasser auf 1 Teil Milch) und mit speziell für Fohlen entwickelten Vitaminen, Mineralien und Fetten ergänzt werden.
4. Weitere Überlegungen:
- Der Fütterungsplan sollte dem eines Fohlens, das von einer Stute gesäugt wird, nachempfunden sein. Beginnen Sie mit mehreren kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt und erhöhen Sie die Menge schrittweise, wenn das Fohlen wächst.
- Die Temperatur der Milch sollte etwa 37–39 Grad Celsius (98,6–102,2 Grad Fahrenheit) betragen.
- Verwenden Sie zum Füttern einen sauberen Eimer und Sauger.
- Sorgen Sie für angemessene Hygiene, um Kontaminationen zu vermeiden.
- Übergang zu fester Nahrung schrittweise, wenn das Fohlen heranreift, normalerweise ab einem Alter von etwa 2 bis 4 Wochen.