Wenn Sie ENO schlucken, das hauptsächlich aus Natriumbicarbonat besteht, kommt es in Kontakt mit der in Ihrem Magen vorhandenen Salzsäure. Eine chemische Reaktion erfolgt, was zur Bildung von Kohlendioxidgas, Wasser und Natriumchlorid (Tischsalz) führt.
Die chemische Gleichung für diese Reaktion lautet:
NAHCO3 (Natriumbicarbonat) + HCl (Salzsäure) → CO2 (Kohlendioxid) + H2O (Wasser) + NaCl (Natriumchlorid)
Bei der Reaktion werden kleine Blasen von Kohlendioxidgas erzeugt und sich in Ihrem Magen ansammeln. Unter normalen Umständen können diese Gase ohne große Anstrengungen durch Einbrechen ausgeschlossen werden.
Burping, auch als Aufruhr bekannt, ist ein natürlicher Reflex, der dazu beiträgt, überschüssiges Gas aus dem Magen durch den Mund freizusetzen. Es tritt auf, wenn sich der Luftdruck im Magen aufgrund des Vorhandenseins von verschlucktem Luft oder der Herstellung von Gasen während des Verdauung aufbaut.
Im Fall von ENO findet die chemische Reaktion, die stattfindet, eine erhebliche Menge an Kohlendioxidgas frei. Wenn sich dieses Gas im Magen ansammelt, schafft es ein Gefühl von Fülle, Druck und Beschwerden. Die natürliche Reaktion Ihres Körpers auf dieses Unbehagen ist es, das Gas durch Einbruch freizusetzen.
Daher ist das Einbrüchen nach dem Schlucken von ENO eine häufige Nebenwirkung, die durch die Freisetzung von Kohlendioxidgas während der Neutralisationsreaktion zwischen ENO und Magensäure verursacht wird. Diese Ausbrüche lindert normalerweise die mit dem Gasanbau im Magen verbundenen Beschwerden und erleichtert die Beseitigung von überschüssigem Gas.