P &G hat signifikant in die Entwicklung und Validierung alternativer Testmethoden wie In -vitro- und Rechenmodelle investiert, um die Notwendigkeit von Tiertests zu verringern. Das Unternehmen arbeitet auch eng mit Tierschutzorganisationen und Aufsichtsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass seine Tierversuche den höchsten ethischen Standards entsprechen.
Im Jahr 2019 kündigte P &G bis 2023 eine neue Verpflichtung zur Beseitigung von Tiertests für fertige Produkte und Zutaten an. Das Unternehmen macht Fortschritte in Richtung dieses Ziels, indem er in alternative Testmethoden investiert, mit Lieferanten zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass sie keine Tiertests durchführen und sich befürworten für regulatorische Veränderungen, die den Bedarf an Tierversuchen verringern.
Hier sind einige spezifische Beispiele für die Bemühungen von P &G, Tierversuche zu reduzieren und zu beseitigen:
* Im Jahr 2019 startete P &G ein 5 -Millionen -Dollar -Forschungsprogramm zur Entwicklung und Validierung alternativer Testmethoden für Hautreizungen und Sensibilisierung.
* P &G arbeitet mit Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass sie keine Tierversuche auf einem der Zutaten durchführen, die sie für P &G liefern.
* P &G setzt sich für regulatorische Veränderungen ein, die die Notwendigkeit von Tierversuche verringern, z. B. die Einführung neuer In -vitro -Testmethoden.
Das Engagement von P &G für die Reduzierung und Beseitigung von Tiertests ist Teil des umfassenderen Engagements des Unternehmens für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass es möglich ist, sichere und wirksame Produkte zu entwickeln, ohne auf Tierversuche zurückzugreifen, und es arbeitet auf einen Tag hin, an dem Tierversuche nicht mehr erforderlich sind.