Wie verbreitet sich die Pferdeinfluenza?
Die Influenza der Pferde wird hauptsächlich durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder durch die Luft verteilt. Pferde, die Husten oder Niesen produzieren, produzieren Atemtröpfchen, die das Virus enthalten, die dann von anderen anfälligen Tieren eingeatmet werden können. Das Virus kann auch mehrere Stunden auf Oberflächen wie Türknöpfen, Zäunen und Ausrüstungen überleben. Daher ist die indirekte Übertragung auch durch Kontakt mit kontaminierten Objekten möglich.
Was sind die klinischen Anzeichen von Pferdeinfluenza?
Die Inkubationszeit für die Influenza in Pferden beträgt typischerweise 1 bis 3 Tage. Zu den häufigen klinischen Anzeichen einer Influenza von Pferden gehören:
* Husten
* Nasenentladung
* Fieber
* Appetitverlust
* Depression
* Muskelkater
* Lethargie
* Schwierigkeiten beim Atmen
Wie schwerwiegend ist Pferde -Influenza?
Die meisten Fälle von Pferdeinfluenza sind mild und löst innerhalb von 2 bis 3 Wochen auf. In einigen Fällen kann das Virus jedoch schwere Krankheiten verursachen, die zu Komplikationen wie Lungenentzündung, Enzephalitis und Laminitis führen. In seltenen Fällen kann die Influenza von Pferden tödlich sein.
Wie wird Equine Influenza behandelt?
Es gibt keine spezifische Behandlung für die Influenza von Pferden. Die Behandlung ist unterstützend und zielt darauf ab, klinische Anzeichen zu lindern, Komplikationen zu verhindern und Pflege zu versorgen. Die Behandlungsmöglichkeiten können:
* Ruhe und Isolation
* Flüssigkeiten und Elektrolyte
* Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) zur Reduzierung von Fieber und Schmerzen
* Antibiotika zur Verhinderung oder Behandlung sekundärer bakterieller Infektionen
* Sauerstofftherapie bei schwerer Atemnot
* Krankenhausaufenthalt für eine enge Überwachung und Intensivstation
Wie kann gleichine Influenza verhindert werden?
Die Impfung ist der effektivste Weg, um die Influenza von Pferden zu verhindern. Es gibt verschiedene Arten von Influenza -Impfstoffen, und das beste für Ihr Pferd hängt von ihren individuellen Bedürfnissen und dem Risiko einer Exposition gegenüber dem Virus ab.
Weitere vorbeugende Maßnahmen sind:
* Quarantäne neue Pferde, bevor Sie sie in den Rest der Herde vorstellen
* Vermeiden Sie den Kontakt mit Pferden, die krank sind oder möglicherweise dem Virus ausgesetzt waren
* Üben Sie gute Hygiene, einschließlich häufiges Waschen der Hände, Desinfektionsgeräte und Vermeiden Sie das Teilen von Angriff und Ausrüstung zwischen Pferden
* Halten Sie die Umgebung Ihres Pferdes sauber und gut belüftet
Ist Pferdesinfluenza ein Risiko für den Menschen?
Pferdeinfluenza ist kein Risiko für den Menschen. Der Vírus, der die Influenza von Pferden verursacht, unterscheidet sich von den Viren, die beim Menschen Influenza verursachen.