1. Gehen Sie immer ein Pferd von der linken Seite an:
Pferde erschreckt leicht und minimiert von links das Risiko, sie zu verführen.
2. Stellen Sie sich vor:
Machen Sie Ihre Anwesenheit bekannt, indem Sie leise sprechen und plötzliche Bewegungen vermeiden.
3. Respektiere ihren persönlichen Raum:
Behalten Sie eine sichere Entfernung bei, insbesondere wenn das Pferd sich selbst isst oder sich selbst pflegt.
4. Halten Sie Ihre Körpersprache ruhig:
Vermeiden Sie es, zu winken oder ruckartige Bewegungen zu machen. Sprechen Sie immer mit beruhigender Stimme.
5. Keine plötzlichen Bewegungen oder lauten Geräusche:
Laute Geräusche oder schnelle Gesten können ein Pferd erschrecken. Bewegen Sie sich ruhig und sprechen Sie leise.
6. Vorsicht vor dem blinden Fleck:
Ein Pferd hat ein eingeschränktes Sichtfeld direkt vor und dahinter. Machen Sie Augenkontakt und kommunizieren Sie Ihre Anwesenheit, bevor Sie sich von vorne oder hinten nähern.
7. Vermeiden Sie direkten Augenkontakt:
Längerer Augenkontakt kann dazu führen, dass sich einige Pferde bedroht fühlen. Blick kurz und schauen Sie dann weg.
8. Steh niemals direkt hinter ein Pferd:
Dies ist der gefährlichste blinde Fleck des Pferdes. Pferde treten, wenn sie sich bedroht fühlen, also geben Sie ihm einen großen Liegeplatz.
9. Tragen Sie die richtige Kleidung:
Stiefel mit Absätzen, Reithosen und Helm sind wichtig, um sich vor Tritten, Bissen und Stürzen zu schützen.
10. Achten Sie auf Ihre Umgebung:
Überprüfen Sie, ob lose Gegenstände oder andere Personen, die das Pferd erschrecken könnten, nach losen Gegenständen prüfen.
11. Nicht überfüllen:
Halten Sie die Anzahl der Menschen mit einem Pferd auf ein Minimum, insbesondere wenn das Pferd für Sie neu ist oder mit Ihrer Gruppe nicht vertraut ist.
12. Kennen Sie die Persönlichkeit und Einschränkungen Ihres Pferdes:
Jedes Pferd ist anders. Verstehen Sie sein Temperament, die Vorlieben und die Ängste, um Stress und Unfälle zu minimieren.
13. Grenzen respektieren und nicht übertreffen:
Pferde brauchen Zeit und Raum, um sich auszuruhen. Übermäßiges Handling kann zu Ärger oder aggressivem Verhalten führen.
14. Ein ruhiges Verhalten beibehalten:
Pferde spiegeln unsere Gefühle wider, also bleiben Sie ruhig und selbstbewusst. Ein nervöser Fahrer macht ein nervöses Pferd.
15. Suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein Pferd umgehen oder auf eine schwierige Situation stoßen, wenden Sie sich an einen erfahrenen Trainer oder Reitfacher.
Die Priorisierung der Sicherheit ist bei der Interaktion mit Pferden von entscheidender Bedeutung, da diese prächtigen Tiere stark sind und unvorhersehbar reagieren können. Befolgen Sie diese Regeln, um Ihnen und dem Pferd eine positive und angenehme Erfahrung zu gewährleisten.