Wie atmen Pferde?

Pferde atmen mit einem ähnlichen System wie Menschen, aber mit einigen wichtigen Unterschieden:

Das Atmungssystem:

* Nasenflächen: Pferde haben große Nasenlöcher, die es ihnen ermöglichen, große Luftvolumina aufzunehmen. Die Nasenlöcher sind ebenfalls sehr mobil, sodass sie den Luftstrom steuern können.

* Nasenpassagen: Luft reist durch die Nasenpassagen, wo sie erwärmt und befeuchtet wird.

* Pharynx: Der Pharynx ist ein gemeinsamer Durchgang für Luft und Lebensmittel.

* larynx (Sprachbox): Der Kehlkopf enthält die Stimmbänder, die Klang erzeugen.

* Trachea (Luftröhre): Die Luftröhre ist eine lange, flexible Röhre, die Luft in die Lunge trägt.

* Bronchi: Die Luftröhre verzweigt sich in zwei Bronchi, eine für jede Lunge.

* Lungen: Die Lungen sind die Hauptorgane der Atmung. Sie bestehen aus winzigen Luftsäcken, die Alveoli genannt werden, wo Sauerstoff gegen Kohlendioxid ausgetauscht wird.

* Membran: Ein großer kuppelförmiger Muskel, der hilft, Luft in die Lunge zu ziehen.

Atemmechanik:

1. Inspiration (Einatmen): Das Zwerchfell transportiert und flacht und erhöht den Raum in der Brusthöhle. Dies erzeugt einen Unterdruck, der Luft in die Lunge zieht.

2. Ablauf (Ausatmen): Das Zwerchfell entspannt sich und kehrt in seine Kuppelform zurück und verringert den Raum in der Brusthöhle. Dies zwingt Luft aus der Lunge.

einzigartige Pferdesmerkmale:

* große Lungenkapazität: Pferde haben eine große Lungenkapazität im Verhältnis zu ihrer Körpergröße. Dies ermöglicht es ihnen, viel Sauerstoff aufzunehmen, was für ihren hohen Energiebedarf von wesentlicher Bedeutung ist.

* effizientes Atmungssystem: Pferde haben ein sehr effizientes Atmungssystem entwickelt, um ihre Ausdaueraktivitäten zu unterstützen. Sie können tief und effizient atmen, auch wenn sie mit hoher Geschwindigkeit laufen.

* Nasenatmung: Pferde atmen hauptsächlich durch ihre Nasenlöcher. Sie sind nicht in der Lage, effektiv durch ihren Mund zu atmen. Dies hilft ihnen, Dehydration zu vermeiden.

* dorsale Verschiebung des weichen Gaumens: Ein Zustand, bei dem der weiche Gaumen (das Gewebe am hinteren Teil des Munddaches) nach oben verschoben wird und den Luftstrom durch die Nasenlöcher blockiert. Dies kann zu Atemnot führen, insbesondere während des Trainings.

Gesundheit und Atmung:

* Übung: Die Atemfrequenz und Tiefe steigen während des Trainings, um den erhöhten Sauerstoffbedarf des Körpers zu befriedigen.

* Stress: Pferde können Atemnot auftreten, wenn sie gestresst oder ängstlich sind.

* Atemwegserkrankungen: Pferde können von verschiedenen Atemwegserkrankungen betroffen sein, einschließlich Lungenentzündung, Influenza und Strangles.

Verstehen, wie Pferde atmen, ist für die richtige Pflege und das Management von wesentlicher Bedeutung. Es kann uns helfen, potenzielle Probleme zu identifizieren und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.