Hier sind einige der häufigsten Ursachen:
1. Inertia Uterus: Dies ist die häufigste Ursache für postpartale Blutungen bei Stuten. Es tritt auf, wenn sich der Gebärmutter nach der Geburt des Fohlens nicht richtig zusammenzieht, was zu übermäßigen Blutungen führt. Dies kann verursacht werden durch:
* Schwacher Uterusmuskel: Der Uterusmuskel einer Stute kann durch Faktoren wie Alter, frühere Uterusprobleme oder schlechte Ernährung geschwächt werden.
* Uterusinfektion: Infektionen können den Uterus schwächen und es schwer machen, sich zusammenzuziehen.
* Plazenta erhalten: Wenn sich die Plazenta nicht auf natürliche Weise abtrennt und ausstrahlt, kann sie die Gebärmutter behindern und verhindern, dass er sich zusammenzieht.
* Überlastung der Gebärmutter: Wenn Sie mehrere Fohlen oder ein sehr großes Fohlen haben, können Sie die Gebärmutter überstürzen und die Fähigkeit zum Verziehen behindern.
2. Uterusruptur: Während der Wehen kann ein Riss in der Gebärmutter auftreten, insbesondere wenn das Fohlen zu groß ist oder Komplikationen bei der Geburt vorliegen. Dies ist ein lebensbedrohlicher Notfall.
3. Uterusinversion: Dies ist ein seltener Zustand, bei dem sich die Gebärmutter von innen nach außen dreht. Es kann während der Wehen oder unmittelbar nach der Geburt passieren und ist eine sehr schwerwiegende Erkrankung.
4. Zervikale Verletzung: Eine Riss im Gebärmutterhals kann während der Wehen auftreten, insbesondere wenn das Fohlen groß ist oder die Geburt schwierig ist.
5. Blutung aus anderen Bereichen: Während weniger verbreitet ist, können Blutungen aus der Vagina, Vulva oder anderen Bereichen auftreten. Dies kann durch ein Trauma während der Geburt oder in anderen zugrunde liegenden Bedingungen verursacht werden.
Was tun, wenn Sie vermuten, dass eine Stute Blutung ist:
* Rufen Sie Ihren Tierarzt sofort an.
* die Stute ruhig und ruhig halten.
* Wenn möglich, überwachen Sie Vitalfunktionen wie Puls und Atmung.
!
Denken Sie daran: Postpartale Blutung ist eine lebensbedrohliche Situation. Sofortige tierärztliche Intervention ist für das Überleben der Stute von entscheidender Bedeutung.