1. Parasiten: Pferdegülle kann verschiedene Parasiten enthalten, wie Rundwürmer, Bandwürmer und Botfliegen, die Weidetiere infizieren können.
2. Bakterien: Frische Gülle beherbergt schädliche Bakterien wie E. coli und Salmonellen, die bei Tieren und Menschen Krankheiten verursachen können.
3. Nährstoffe: Während Dünger den Boden Nährstoffe liefert, kann frischer Gülle aufgrund seines hohen Stickstoffgehalts Pflanzen verbrennen. Dies kann zu einem schlechten Wachstum und einer Schädigung der Weide führen.
4. Sporen: Frische Gülle kann Pilzsporen enthalten, die Atemprobleme bei Weidetieren, insbesondere bei Pferden, verursachen können.
5. Fliegen: Frische Gülle zieht Fliegen an, die Krankheiten verbreiten und ein Ärgernis für Tiere und Menschen sein können.
So minimieren Sie die Risiken:
* Kompostierung: Kompostierende Dünger für mindestens 6 Monate beseitigt die meisten Parasiten, Bakterien und schädliche Sporen.
* dünn ausbreiten: Sogar kompostierte Mist sollte dünn verteilt sein, um zu vermeiden, dass die Weide verbrannt wird.
* Verwenden Sie nicht bei jungen Tieren: Verwenden Sie niemals Gülle auf Weiden, die von jungen, verletzlichen Tieren beweidet sind.
* richtig verwalten Dung: Lagern Sie Dünger in einem ausgewiesenen Bereich von Weidebieten, um eine Kontamination zu verhindern.
* Rotation: Drehen Sie Weidebereiche, um den Aufbau von Parasiten und Bakterien zu verringern.
Schlussfolgerung:
Während Pferdegülle ein wertvoller Dünger sein kann, ist es erhebliche Risiken, frische Gülle in einer Weideweiden zu verbreiten. Kompostierung und verantwortungsbewusstes Düngermanagement sind entscheidend für die Minimierung von Risiken und die Gewährleistung der Gesundheit Ihrer Tiere und Ihrer Weide.