Schwangerschaft und Geburt:
* Schwangerschaftszeitraum: Die Schwangerschaft einer Stute dauert ungefähr 11 Monate.
* Fohlen: Der Geburtsvorgang, der als Fohlen bezeichnet wird, ist normalerweise schnell und relativ unkompliziert. Stuten stehen oft zur Welt.
* Erste Momente: Innerhalb von Minuten nach der Geburt kann das Fohlen stehen und versuchen, zu stillen.
Pflege und Bindung:
* Milch: Die Milch der Stute ist reich an Nährstoffen und Antikörpern, die das Fohlen mit wesentlicher Ernährung und Immunität vermitteln.
* Häufige Krankenpflege: Fohlen schwanken häufig alle 1-2 Stunden, insbesondere in den ersten Wochen.
* Bindung: Die starke Bindung zwischen Stute und Fohlen beginnt sofort. Die Stute ist unglaublich schützend und wird ihren Nachkommen genau im Auge behalten.
Schutz und Bildung:
* Schutz: Stuten sind wilde Verteidiger ihrer Fohlen. Sie werden schnauben, die Füße stampfen und sogar um die wahrgenommenen Bedrohungen abzuwehren.
* Sozialisation: Die Stute wird das Fohlen leiten und ihm wichtige soziale Fähigkeiten vermitteln, z. B. wie man mit anderen Pferden interagiert und wie man Lebensmittel findet.
* Spielzeit: Stuten fördern das Spiel, das dem Fohlen hilft, Koordination und Stärke zu entwickeln.
Entwöhnung:
* schrittweise Übergang: Das Absetzen beginnt in der Regel um 4 bis 6 Monate und ist ein allmählicher Prozess. Die Stute wird anfangen, weniger Zeit mit dem Fohlen zu verbringen, und das Fohlen wird unabhängig voneinander weiden.
* verschiedene Stile: Einige Stuten entwöhnen ihre Fohlen schnell, während andere möglicherweise länger in ihren Nachkommen bleiben.
jenseits des Absetzens:
* Fortsetzung Unterstützung: Auch nach dem Absetzen wird die Stute weiterhin mit ihrem Fohlen interagieren und Anleitung geben.
* Lebenszeitbindung: Die Bindung zwischen Stute und Fohlen ist unglaublich stark und dauert oft ein Leben lang.
Interessante Fakten:
* Stutenmilch: Mares Milch ist der Muttermilch bemerkenswert ähnlich und wurde als Ersatz für Säuglinge mit Allergien verwendet.
* "Fohlenwärme": Stuten kommen oft nur wenige Tage nach der Geburt in Hitze (empfänglich für die Zucht), ein Phänomen, das als "Fohlenwärme" bekannt ist. Dies hilft sicher, dass die Stute kurz nach der Geburt wieder schwanger werden kann und ihr Fortpflanzungspotential maximiert.
Zu verstehen, wie Pferde für ihre Jungen sorgen, gibt uns eine tiefere Wertschätzung für ihre natürlichen Instinkte und die starken Bindungen, die sie mit ihren Nachkommen formen.