Verhaltensänderungen:
* reduzierte Aktivität: Ein Pferd, das normalerweise verspielt oder energisch ist, kann träge werden und mehr Zeit damit verbringen, zu stehen oder sich zu legen.
* Appetitverlust: Ein Pferd, das normalerweise gerne essen möchte, kann das Interesse an Lebensmitteln verlieren.
* sozialer Rückzug: Ein Pferd, das normalerweise mit anderen Pferden freundlich ist, kann isoliert werden und soziale Interaktion vermeiden.
* Kopfhänge: Ein Pferd kann den Kopf schlängelten und ein "Down" -Seinscheinungsbild haben.
* Schwanzschwing: Während das Schwanzschwischen Ärger oder Reizung hinweisen kann, kann es auch ein Zeichen von Bedrängnis sein.
* Gähnen: Übermäßiges Gähnen kann ein Zeichen von Langeweile oder Angst sein.
* erhöhte Vokalisierung: Pferde können wiehern, schnuppen oder nachbar häufiger, wenn er verzweifelt ist.
* Aggression: Während ungewöhnlich, können einige Pferde aggressiv oder aufgeregt werden, wenn sie unglücklich sind.
* Selbstversuche: Dies ist ein ernstes Zeichen von Not und kann auf ein ernsthafteres zugrunde liegenderes Problem hinweisen.
Physikalische Zeichen:
* Atemwechsel: Schnelle oder flache Atmung kann ein Zeichen von Stress sein.
* erhöhtes Schwitzen: Ein Pferd kann mehr als sonst schwitzen, auch wenn es nicht hart arbeitet.
* Erhöhte Herzfrequenz: Die Herzfrequenz eines Pferdes kann zunehmen, wenn sie ängstlich oder verzweifelt sind.
Wichtige Überlegungen:
* Kontext ist Schlüssel: Ein Pferd, das ein oder zwei dieser Zeichen zeigt, ist möglicherweise nicht unbedingt traurig. Betrachten Sie die Situation und das übliche Verhalten des Pferdes.
* Gesundheitsprobleme zugrunde liegende Probleme: Viele dieser Anzeichen können auch Symptome einer Krankheit sein. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Pferd unwohl ist, ist es wichtig, einen Tierarzt zu kontaktieren.
* Umgebungsfaktoren: Die Umgebung eines Pferdes kann seine Stimmung erheblich beeinflussen. Betrachten Sie Faktoren wie soziale Interaktion, Wohnraum und Fütterung.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Pferde komplexe Kreaturen mit ihren eigenen einzigartigen Persönlichkeiten und Kommunikationsweisen sind. Das individuelle Verhalten Ihres Pferdes zu verstehen ist wichtig, um Anzeichen von Not zu erkennen. Wenn Sie sich Sorgen um das Wohlbefinden Ihres Pferdes machen, können Sie sich am besten an einen erfahrenen Tierarzt oder Pferdeverhaltensweisen wenden.