* Temperament: Das Pferd ist nicht leicht erschreckt oder reaktiv. Es ist im Allgemeinen ruhig und entspannt, selbst in unbekannten Situationen.
* Trainingbarkeit: Das Pferd ist bereit zu lernen und mit dem Training zusammenzuarbeiten. Es ist nicht hartnäckig oder resistent gegen die Handhabung.
* Geselligkeit: Das Pferd fühlt sich wohl mit Menschen und anderen Pferden. Es zeigt keine Aggression oder Feindseligkeit.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass "Gute Disposition" ein allgemeiner Begriff ist , und es bedeutet nicht, dass ein Pferd niemals einen schlechten Tag haben oder ein perfekter Engel sein wird. Sogar die am besten verschmolzenen Pferde können aufgrund von Faktoren wie Schmerz, Hunger oder schlechten Erfahrungen manchmal mürrisch, gestresst oder handeln.
Hier sind einige zusätzliche Punkte zu berücksichtigen:
* Rasse: Einige Rassen sind für ihre ruhigen Temperamente bekannt, während andere von Natur aus temperamentvoller sind.
* Alter und Erfahrung: Junge Pferde oder solche mit begrenzter Erfahrung können skittischer oder unvorhersehbarer sein.
* individuelle Persönlichkeit: Jedes Pferd ist einzigartig und einige haben natürlich sensiblere Persönlichkeiten als andere.
Insgesamt ist "im Allgemeinen eine gute Disposition" ein positives Merkmal, das darauf hinweist, dass ein Pferd wahrscheinlich ein angenehmer und sicherer Begleiter ist. Es ist wichtig, ein Pferd in verschiedenen Situationen zu beobachten und mit ihm zu interagieren, bevor sie Entscheidungen über sein Temperament treffen.