- Stärke :Pferdehaar verleiht Mörtel Kraft und Verstärkung, was es widerstandsfähiger gegen Riss- und Verschleiß macht. Die Haarfasern wirken als winzige Brücken, die dazu beitragen, den Mörtel zusammenzuhalten, und verhindern, dass er spröde wird und bricht.
- Flexibilität :Pferdehaar sorgt für Mörtelflexibilität und macht es aufgrund von Temperaturänderungen oder der Bewegung des Substrats weniger anfällig für Risse. Die Haarfasern ermöglichen es dem Mörtel, sich leicht auszudehnen und zu verziehen, wodurch das Risiko von Rissen verringert wird.
- Bindung :Pferdehaar verbessert die Bindung zwischen Mörtel und Mauerwerkseinheiten (Ziegel, Steine usw.). Die Haarfasern verbinden sich mechanisch mit den rauen Oberflächen des Mauerwerks, wodurch eine stärkere Bindung erzeugt und die Delaminierung verhindert wird.
- Wasserwiderstand :Pferdehaar kann die Wasserbeständigkeit des Mörsers verbessern. Die Haarfasern absorbieren Wasser und schwellen und bilden ein enges Netzwerk, das die Wasserdurchdringung reduziert und die Mauerwerksstruktur vor Feuchtigkeitsschäden schützt.
Traditionell wurden Pferdehaare von Hand mit Mörser gemischt, aber heutzutage werden synthetische Fasern wie Polypropylenfasern aufgrund ihrer ähnlichen Eigenschaften und ihrer Benutzerfreundlichkeit üblicherweise als Alternative verwendet.