In welchem ​​drei Werkzeug werden normalerweise Gefahren identifiziert?

Es gibt verschiedene Werkzeuge und Methoden zur Identifizierung von Gefahren an einem Arbeitsplatz. Drei häufig verwendete Tools umfassen:

1. Job Sicherheitsanalyse (JSA):

- JSA ist ein systematischer Ansatz, um potenzielle Gefahren zu identifizieren, die mit einem bestimmten Job oder einer bestimmten Aufgabe verbunden sind.

- Es besteht darin, den Job in seine individuellen Schritte zu zerlegen und jeden Schritt zu analysieren, um potenzielle Risiken und Gefahren zu identifizieren.

2. Hazard -Beobachtung:

- Dies beinhaltet die Durchführung regelmäßiger Inspektionen und Beobachtungen des Arbeitsplatzes, um unsichere Bedingungen, Praktiken oder Verhaltensweisen zu identifizieren.

- Arbeiter, Sicherheitspersonal oder Management können diese Beobachtungen ausführen, um Gefahren zu erkennen, die während der JSA möglicherweise nicht ersichtlich sind.

3. Risikobewertung:

- Die Risikobewertung ist der Prozess der Bewertung der Wahrscheinlichkeit einer Gefahr und ihrer potenziellen Schwere.

- Es hilft, Gefahren zu priorisieren und geeignete Kontrollmaßnahmen zu bestimmen, um Risiken zu mildern.

Diese Instrumente sind wertvoll, um Gefahren am Arbeitsplatz systematisch zu identifizieren, sie sollten jedoch durch andere Techniken wie Mitarbeiterbeteiligung, Berichterstattung über die Vorfälle und die Nahverzählungsberichterstattung ergänzt werden, um einen umfassenden Verfahren zur Identifizierung von Gefahren zu gewährleisten.