Hier ist der Grund, warum das Sprichwort üblich wurde:
* Kleber war ein bedeutendes Produkt: In jenen Tagen war der Rötekleber eine wertvolle Ware, die in verschiedenen Branchen wie Möbeln, Buchbindung und Bauwesen eingesetzt wurde.
* Pferde waren wertvolle Vermögenswerte: Die Menschen investierten viel in Pferde und es könnte finanziell und emotional schwierig sein, einen zu verlieren.
* Euphemismus für schwierige Wahrheit: Ein Pferd wurde "in die Klebstofffabrik geschickt" war ein Weg, um den Schlag seines Todes zu erweichen. Es war weniger hart als zu sagen, dass "das Pferd geschlachtet wurde" oder "das Pferd starb".
Die Praxis der Verwendung von Pferdestieren für den Kleber hat jedoch signifikant abgenommen:
* Synthetische Klebstoffe: Die moderne Kleberproduktion hängt stark von synthetischen Materialien ab, wodurch der Horseschall weniger wesentlich wesentlich ist.
* Tierschutzbedenken: Die Praxis, Tierverletzungen für den Kleber zu verwenden, wurde auch aufgrund ethischer Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes unter die Lupe genommen.
Heute wird der Ausdruck "an die Kleberfabrik gesendet" größtenteils humorvoll oder ironisch verwendet, da es selten das tatsächliche Schicksal alter oder verletzter Pferde ist. Viele Organisationen und Einzelpersonen bieten Rettung und Heiligtum für Pferde an, die nicht mehr arbeiten können.