Historisch gesehen:
* Tierteile wie Hufe, Knochen und Häute wurden verwendet, um Gelatine zu machen , eine in Proteinbasis in Klebstoffen verwendete Substanz. Dieser Prozess umfasste das Kochen dieser Materialien, um Kollagen zu extrahieren, was die Grundlage für den Kleber bildete.
modern:
* Die meisten Klebstoffe sind heute aus synthetischen Materialien wie Polyvinylacetat (PVA) oder Polyurethanen hergestellt. Diese Materialien sind leichter verfügbar, billiger zu produzieren und haben häufig bessere Leistungsmerkmale als herkömmliche Klebstoffe auf Tierbasis.
* Während einige spezialisierte Klebstoffe möglicherweise immer noch Gelatine für bestimmte Anwendungen (wie Klebstoffe für Lebensmittelqualität) verwenden, gehört die Verwendung von tierischen Produkten bei der Herstellung von Klebern weitgehend der Vergangenheit.
Während Pferdhufe einst in der Kleberproduktion verwendet wurden, sind sie in modernen Klebstoffen keine häufige Zutat.